Angelschein machen in
Balingen

Balingen, gelegen im südlichen Teil von Baden-Württemberg, findet sich in etwa 75 Kilometer in Richtung Südsüdwesten von Stuttgart und etwa 65 Kilometer nördlich des Bodensees. Es erstreckt sich zudem entlang des Rands der Schwäbischen Alb im Tal des Flusses Eyach, einem Nebenfluss des Neckars. In der südlichen Richtung der Stadt finden sich dabei die bekannten Erhebungen der Balinger Berge, zu denen das Plettenberg, der Schafberg und die Lochen gehören. Die Stadt agiert als Kreisstadt und steht bezüglich ihrer Einwohnerzahl an zweiter Stelle im Zollernalbkreis, gleich nach Albstadt. Sie fungiert als zentrale Anlaufstelle für die umliegenden Gemeinden und hat seit dem 1. Januar 1974 den Status einer Großen Kreisstadt inne.

Angelschein machen in Balingen

Ein paar Angelgewässer bei Balingen und Zielfische

Heugbergseenkeine Angaben
PappelseeKarpfen

Wie mache ich meinen Angelschein in Balingen?

Zu Beginn deiner Angelreise ist es notwendig, einen Vorbereitungskurs zu absolvieren, der in Baden-Württemberg online verfügbar ist und bequem von Zuhause aus absolviert werden kann. Nach Abschluss von diesem Kurs qualifizierst du dich für die Ablegung der Fischerprüfung. Anschließend wird nach der Prüfung das Prüfungszeugnis ausgestellt, welches wiederum zur Beantragung des Angelscheins in Balingen benötigt wird.

Warum ist Angeln in und um Balingen schön?

Was die Gemeinde Balingen besonders für Angler so attraktiv macht, ist die reizvolle Erfahrung, an der sich sowohl erfahrene als auch angehende Angelfreunde erfreuen können. Die idyllische Lage am Rand der Schwäbischen Alb sowie entlang des Tals der Eyach schafft eine malerische Kulisse, die das Angeln zu einem erholsamen und naturnahen Erlebnis macht. Die Balinger Berge, darunter markante Erhebungen wie das Plettenberg, der Schafberg und die Lochen, bieten nicht nur eine wunderschöne Umgebung, sondern auch vielfältige Gewässer, in denen unterschiedliche Fischarten ihren Lebensraum haben.