Angelschein machen in
Altenburg

Altenburg ist eine alte, ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen, die eine bis zu 1000-jährige Historie vorzuweisen hat. Sie befindet sich in der Mitte des Städtedreiecks Leipzig-Gera-Chemnitz. Erbaut wurde es auf einem hügligen Gebiet, dessen tiefster Punkt sich bei Zschernitzsch mit 162 m ü./NN und der höchste Punkt bei Mockzig mit 261 m ü./NN befindet.
Dazu wird die ehemalige Residenzstadt von den Gewässern “Pleiße”, “Blaue Flut” und dem “Deutscher Bach” durchflossen. Die “Pleiße” durchfließt die Stadt im Ortsteil Ehrenberg im Süden. Der “Deutsche Bach” fließt nördlich von Altenburg durch die Stadtteile Drescha, Steinwitz-Nord und Kauerndorf, wo er gewöhnlicherweise in die “Blaue Flut” mündet.

Angelschein machen in Altenburg

Ein paar Angelgewässer bei Altenburg und Zielfische

Ziegeleiteich AltenburgBrachse, Karpfen, Hecht
Pahnaer SeeKarpfen, Aal, Hecht

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Thüringen

Wie mache ich meinen Angelschein in Altenburg?

Als Erstes solltest du einen Vorbereitungskurs absolvieren. Den kannst du einfach online durchführen oder du nimmst an einem etwas komplizierterem Präsenzkurz teil. Des Weiteren legst du eine Fischerprüfung ab. Mit diesem Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein in Altenburg.

Warum ist Angeln in und um Altenburg schön?

Wenn du die Natur erleben willst oder falls du im Outdoor aktiv sein willst – dann lädt dich Altenburg definitiv dazu ein. Regional sind, im nahezu jedem Gewässer, diverse Raubfische wie Barsch, Hecht oder Zander zu finden. Du möchtest Raubfische angeln? Dann kannst du dich beispielsweise an den Gewässern “Alte Mulde”, “Alte Grube” und “Altem Elsterarm Alberthain” so richtig austoben. Die historische Altstadt dient außerdem als perfekter Erholungsort.
Angelschein in Altenburg - 4 Schritte zum Fischereischein