Wenn du deinen Fischereischein in Sachsen-Anhalt machen möchtest, ist fĂŒr die Teilnahme an der FischerprĂŒfung ein Vorbereitungslehrgang vorgeschrieben. Dieser kann sowohl online, als auch stationĂ€r sein. Wir als Anglerschmiede bieten einen gut strukturierten und modernen Onlinekurs in Vorbereitung auf die FischereischeinprĂŒfung an.
Neben dem Onlinekurs musst du an einem Praxistag teilnehmen. Die Praxistage werden von Vereinen ausgerichtet und sind Pflichtbestandteil fĂŒr die PrĂŒfungsteilnahme.
Im Onlinekurs ist das Lernen gegliedert in verschiedene Bestandteile. Zum einem sind es ĂŒber 80 Lernvideos in bester UHD-QualitĂ€t, in welchen du viele Infos und Details erhĂ€ltst. In diesen Videos werden die verschiedenen Themen der allgemeine Fischkunde, der speziellen Fischkunde, GewĂ€sserkunde, GerĂ€tekunde und Gesetzeskunde beleuchtet. AuĂerdem lernst du mit originalen PrĂŒfungsfragen, sodass du fĂŒr die PrĂŒfung ideal vorbereitet bist.
ZusĂ€tzlich haben wir in unserem online Vorbereitungskurs fĂŒr Sachsen-Anhalt einen GerĂ€tebautest entwickelt. In diesem lernst du die praktische Anwendungen fĂŒr das AngelgerĂ€t. Der GerĂ€tebautest ist zwar Bestandteil des Online Kurs, allerdings ist dieser fĂŒr die PrĂŒfung in Sachsen-Anhalt nicht relevant, da es in diesem Bundesland keinen Praxisteil in der FischerprĂŒfung gibt. FĂŒr die PrĂŒfungsvorbereitung empfiehlt es sich, dass du dich mehrfach durch den Test durchklickst, da er ideal als Vorbereitung fĂŒr den Hobby und fĂŒr die FischerprĂŒfung ist. Die PrĂŒfungsvorbereitung setzt sich also aus drei Bereichen zusammen: Den Lernvideos, den ProbeprĂŒfungen und dem GerĂ€tebautest.
Nachdem du den Kurs durchgeschaut und die ProbeprĂŒfungen (welche ĂŒbrigens im Multiple Choice Verfahren abgefragt werden) einmal richtig abgeschlossen hast, dann kannst du dich fĂŒr die PrĂŒfung anmelden. Wie das funktioniert und was in der FischerprĂŒfung in Sachsen-Anhalt gefordert wird, erklĂ€ren wir dir im nĂ€chsten Abschnitt.