In wenigen Schritten zum Fischereischein in Thüringen
Schritt eins: Kurs buchen. Da es in Thüringen eine Pflicht auf die Vorbereitung gibt, musst du einen Kurs besuchen. Dieser kann sowohl stationär als auch ein Onlinekurs sein. Wir von der Anglerschmiede bieten einen durchdachten Onlinekurs für die Vorbereitung in Thüringen. Um überhaupt an der Fischerprüfung teilnehmen zu können, musst du zuerst den Kurs durcharbeiten, daher wichtig um zu starten: Onlinekurs kaufen.
Schritt zwei: Anfangen zu lernen. Wenn du mit deiner online Vorbereitung beginnst, hast du verschiedene Schritte beim Lernen. Einer der großen Schritte sind die über 80 Lernvideos in bester UHD-Qualität. In diesen erlernst du die elementaren Informationen über die Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde, Natur-Tier- und Umweltschutz und die Gesetzeskunde. Die Videos des Vorbereitungskurses sind unterschiedlich lang. Zwischen zwei und 40 min. Spiellänge ist alles dabei-je nach Thema. Im Inhaltsverzeichnis hast du einen genauen Überblick über deinen Lernfortschritt, sodass du immer weißt, wo du stehst. Neben den Lernvideos haben wir ein individuelles Quiz gestaltet. In diesem Quiz gehst du Frage für Frage noch einmal einzelne Inhalte der Themen durch und festigst dein Wissen über die Fische und Fischarten, die Gewässer und ihre Eigenschaften usw. Unter den großen Videos sind die Inhalte schriftlich zusammengefasst, sodass du dir diese nach den Videos nochmal einmal kurz durchlesen und merken kannst.
Nächste Aufgabe: Probeprüfungen. Bevor du zur Fischereischeinprüfung in Thüringen zugelassen wirst, benötigst du von uns ein Zertifikat. Dieses Zertifikat wird dir erst ausgestellt, wenn du die Inhalte des Kurses komplett durchgearbeitet hast und dazu gehören auch die Probeprüfungen. In Thüringen gibt es 10 Probeprüfungen mit je 60 unterschiedlichen Fragen, so wie es auch in der Fischerprüfung der Fall sein wird. Deine Aufgabe ist es, alle Prüfungen überdurchschnittlich gut zu bestehen. Dies ist unser Anspruch – und deiner sollte es auch sein, denn uns liegt es am Herzen, dass du die Fischerprüfung erfolgreich bestehst.
Letzter Schritt: Prüfung! Wenn du die Inhalte des Kurses dann durchgearbeitet hast, schaltet sich automatisch das Zertifikat frei, sodass du bereit für die Prüfung bist. Im Mitgliederbereich findest du auf einer Seite dann alle Prüfungstermine und du kannst dich zur Prüfung anmelden. Am besten nimmst du die Prüfung in deinem Landkreis. Sollte diese nicht mehr frei sein oder du bist an diesem Tag verhindert, dann kannst du dir einen anderen Termin aussuchen.
Bevor du jetzt in Thüringen angeln kannst und es zur Ausstellung deines Fischereischeins kommt, musst du noch die Fischerprüfung erfolgreich bestehen. Dazu musst du von den 60 in der Prüfung vorkommenden Fragen insgesamt 45 richtig beantworten. Zudem musst du aus jedem der 6 Themengebiete mindestens 6 von 10 Fragen richtig beantworten. Wenn du dann deine Prüfung abgegeben hast, wartest du im nächsten Schritt darauf, dass dir mitgeteilt wird, ob du die Prüfung bestanden hast oder nicht. Sobald du die Information hast, dass du bestanden hast, kannst du zur unteren Fischereibehörde deiner Stadt/ Landkreis und kannst deinen Fischereischein (auch Angelschein genannt) erwerben. Anschließend kannst du dir eine Tageskarte kaufen und dann wünschen wir dir Petri Heil am Wasser.