Bundesland Icon Thüringen - Angelschein / Fischereischein

Angelschein Onlinekurs Thüringen | Fischereischein online machen

Online-Vorbereitungslehrgang auf die Fischereiprüfung in Thüringen

139,00  inkl. MwSt.
Mit diesem Intensivkurs bereitest du dich online auf die Angelscheinprüfung in Thüringen vor. Nach Abschluss erhälst du das für die Prüfung erforderliche Teilnahmezertifikat.
4.6/5
> 4.5 Durchschnittsbewertung
Nash-Tackle Logo
Black Cat Logo
4.6/5
> 4.5 Durchschnittsbewertung

Tino aus Erfurt

hat einen Vorbereitungslehrgang bei der Anglerschmiede absolviert und ist begeistert...
„Für mich als gelernten Koch war es auch ein Ziel, dass ich mir meinen gefangenen Fisch selbst zubereiten kann. Durch meinen Angelschein, welchen ich mit dem Kurs sehr einfach bekommen habe, konnte ich dieses Vorhaben endlich umsetzen. Danke Jungs für eure tolle Arbeit!“

Max

hat mit nur 15 Jahren die Angelscheinprüfung nach einem Kurs der Anglerschmiede erfolgreich bestanden...
„Zusammen mit meinem Vater habe ich den Angelschein gemacht. Neben den vielen Videos fanden wir es sehr gut, dass die Prüfungsfragen mit angeboten wurden. So war die Prüfung sehr einfach für mich.“

Christopher

hat die Fischereischeinprüfung bestanden. Diese war nach unserem Kurs nur noch „Formsache“...
„Durch den Kurs bin ich zu einem richtig begeistertem Angler geworden. Es wurde alles sehr gut und vor allem ausführlich erklärt. Die Prüfung war nur Formsache.“

Laura & Silvio

haben gemeinsam einen Kurs der Anglerschmiede absolviert und sind überzeugt...
„Zusammen mit meiner Freundin habe ich bei Philipp den Kurs gemacht. Seitdem sind wir fast jedes Wochenende unterwegs und das Angeln ist zu unserem gemeinsamen Hobby geworden, vor allem das Angeln auf Wels.“

Was dein Angelscheinkurs für Thüringen beinhaltet

Sofort nach deiner Onlinebestellung erhällst du Zugriff auf folgende Inhalte:

Dein Weg zum Angelschein in Thüringen

Bundeslandauswahl für Angelschein / Fischereischein Kurs

Lege den Kurs für Thüringen in den Warenkorb und zahle schnell & einfach online. Du erhältst sofort einen Zugang zum Mitgliederbereich.

Ansicht des Onlinekurs zum Angelschein
Online lernen

Über 80 Lernvideos, Quizze, Probeprüfungen mit originalen Prüfungsfragen und Gerätebautests erwarten dich in deinem Onlinekurs.

Angler mit Angelschein freuen sich über Fangerfolg
Online Prüfungsanmeldung

Bei uns kannst du dich nach dem Lernen unkompliziert für eine Prüfung in deinem Landkreis anmelden. Digital, schnell und ohne Behördengänge. 

Über deinen Angellehrer
für Thüringen

Philipp, der dich durch den Kurs leitet, ist zertifizierter Lehrgangsleiter und hat in Präsenzkursen schon etliche hundert Personen erfolgreich auf die Prüfung vorbereitet. Die Inhalte in unserem Onlinekurs sind identisch zu denen der Präsenzveranstaltungen und teilweise ausführlicher. Ein großer Vorteil des Onlinekurses ist, dass du ihn dir immer wieder anschauen kannst und per E-Mail auch direkten Support und Hilfe von uns bekommst. 

Bundesland Icon Thüringen - Angelschein / Fischereischein

Sicher zum Angelschein

Fangfoto von Wels (Waller) mit Guide Stefan Seuß
Die Kurse sind bekannt aus:
Black Cat Logo
Illex Logo
Nash-Tackle Logo
Big-L Fishing Logo
Gunki Logo
Bundesland Icon Thüringen - Angelschein / Fischereischein

Übersicht zum Angelschein für Thüringen

👨‍🏫 Muss ein weiterer Kurs besucht werden?

Nein, unser Onlinekurs reicht vollkommen aus, um an der Prüfung teilzunehmen und ideal für die Prüfung in Thüringen vorbereitet zu sein.

📱 Reicht der Onlinekurs für Thüringen?

Unser Vorbereitungslehrgang ist in Thüringen anerkannt. Du musst lediglich den kompletten Kurs einmal durchschauen und alle Probeprüfungen erfolgreich absolvieren, dann wirst du zur Prüfung zugelassen.

📆 Welche Gültigkeitsdauer hat der Fischereischein in Thüringen?

Das hängt ganz davon ab, für “wie lange” du ihn kaufst. Unter dieser Frage siehst du die Preise, wie viel du bei der unteren Fischereibehörde für jeweils 1 Jahr; 5 Jahre; 10 Jahre oder einen lebenslangen Fischereischein zahlst. Darin enthalten sind immer die Fischereiabgabe und die Fischereischeingebühr.

Wie hoch sind die Kosten in Thüringen?

Online Kurs: 139,00 €
Fischereischeinprüfung: 35 € (bezahlst du an die untere Fischereibehörde)
Gesamtkosten: ca. 175,00 €


Kosten für die Fischereischeine:

Jahresfischereischein: 18 €
Fünfjahresfischereischein: 45 €
Zehnjahresfischereischein: 70 €
Fischereischein auf Lebenszeit: 245 €
Vierteljahresfischereischein: 25 €
Jugendfischereischein (gültig bis zum vollendeten 14. Lebensjahr): 7 €

Landesanglerverband

Landesanglerverband Thüringen e. V.
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt
Tel.: +49 (0)361 646 423 3
E-Mail: info@lavt.de

🪶 Wie oft gibt es Prüfungen?

In der Regel in jedem Landkreis/ kreisfreie Stadt ca. 2 Prüfungen pro Kalenderjahr. Du findest alle Prüfungstermine bei uns im Mitgliederbereich.

🐟 Kann ich mit meinem Fischereischein überall angeln?

Ja, du kannst dir überall eine Tageskarte kaufen. Der Angelschein ist deutschlandweit gültig.

🎂 Wie alt muss man für die Prüfung sein?

Du musst in Thüringen mindestens 10 Jahre alt sein, um an der Angelscheinprüfung teilzunehmen.

Phil Kasparek
Phil Kasparek
Hat den Vorbereitungslehrgang in Thüringen gekauft
Weiterlesen
Ich konnte den Kurs vor dem Launch einmal durchschauen und habe mit den Jungs noch 1-2 Korrekturen vornehmen können. Der Kurs ist wirklich von beeindruckender Qualität und vermittelt genau das Wissen, was du brauchst für die Prüfung.
Martin Linde
Martin Linde
Hat den Vorbereitungslehrgang in Thüringen gekauft
Weiterlesen
Ich bin selbst Jäger und konnte den Kurs in der Beta-Phase einmal durchschauen. Absolut geil gemacht. Die Prüfung wird kein Problem sein. Weiterempfehlung zu 100%.
Tom Lokau
Tom Lokau
Hat den Vorbereitungslehrgang in Thüringen gekauft
Weiterlesen
Gerade für mich als Familienvater bietet sich der Onlinekurs perfekt an. Ich kann mich abends wenn die Kinder im Bett sind durch den Kurs klicken und habe am Wochenende Zeit für die Kids. Sehr zeitgemäße Lösung!
Laura & Silvio
Laura & Silvio
Hat einen Vorbereitungslehrgang in Thüringen absolviert
Weiterlesen
Zusammen mit meiner Freundin habe ich bei Philipp den Kurs gemacht. Seitdem sind wir fast jedes Wochenende unterwegs und das Angeln ist zu unserem gemeinsamen Hobby geworden, vor allem das Angeln auf Wels.
Christopher
Christopher
Hat einen Vorbereitungslehrgang in Thüringen absolviert
Weiterlesen
Durch den Kurs bin ich zu einem richtig begeistertem Angler geworden. Es wurde alles sehr gut und vor allem ausführlich erklärt. Die Prüfung war nur Formsache.
Max
Max
Hat einen Vorbereitungslehrgang in Thüringen absolviert
Weiterlesen
Zusammen mit meinem Vater habe ich den Angelschein gemacht. Neben den vielen Videos fanden wir es sehr gut, dass die Prüfungsfragen mit angeboten wurden. So war die Prüfung sehr einfach für mich.
Tino
Tino
Hat einen Vorbereitungslehrgang in Thüringen absolviert
Weiterlesen
Für mich als gelernten Koch war es auch ein Ziel, dass ich mir meinen gefangenen Fisch selbst zubereiten kann. Durch meinen Angelschein, welchen ich mit dem Kurs sehr einfach bekommen habe, konnte ich dieses Vorhaben endlich umsetzen. Danke Jungs für eure tolle Arbeit!
Voriger
Nächster

Das brauchst du in Thüringen um deinen Fischereischein zu machen

Unser Versprechen für deinen Prüfungserfolg:

100% Geld zurück ¹

Solltest du die Prüfung nach Abschluss unseres Kurses nicht bestehen, erhältst du deinen vollen Kaufpreis zurückerstattet.

¹ Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 48 Stunden ab Mitteilung deines Nicht-Bestehens der Prüfung. Es gelten die Bestimmungen unser Kunden-AGB.

Angellehrer mit Kursansicht des Onlinekurs zum Angelschein
Übersicht Gerätebautest im online Angelkurs.

Bereite dich mit unserem Onlinekurs in Thüringen auf die Fischereischeinprüfung vor

Ohne einen Vorbereitungslehrgang auf die Fischereischeinprüfung solltest du dich in Thüringen nicht zur Prüfung anmelden. Die Frage, die sich dir sicher stellt, ist: welche Inhalte werden denn überhaupt im Kurs vermittelt?

Hier lernst du die Basics der Fische. Angefangen vom Körperbau (wie unterteilt man den Fischkörper), die Flossen und deren Funktionen, die verschiedenen Schwimmblasen, Laichvorgang, Zähne, Schuppen und viele weitere spannende Themen.

Bei der speziellen Fischkunde lernst du zuerst einige allgemeine Fakten kennen, wie Fischfamilien (Salmoniden, Cypriniden, etc.), die Maulstellungen der Fische und einige andere Themen. Außerdem gehen wir hier auf weit über 50 Fische im Speziellen ein und erklären die Eigenschaften der Fische.

Natürlich musst du dich als zukünftiger Angler auch in den verschiedenen Gewässern zu Recht finden. Dazu musst du wissen, welche Fische in welchen Gewässern schwimmen und wie die Gewässer beschaffen sind. Gibt es im Fluss in der Forellenregion eher moderate oder starke Strömung? Solche Informationen erhältst du in diesem Kapitel.

Die Welt der Angelgeräte ist riesig und wird jede Woche größer. Immer mehr Köder, Ruten, Rollen und Zubehör kommen auf den Markt. Um dir erst einmal einen grundsätzlichen Überblick zu verschaffen, was es überhaupt alles gibt und was für dich wichtig ist, dient das Kapitel Gerätekunde. Außerdem stellen wir dir hier verschiedene Knoten und Montagen vor.

Unter Anglern gibt es einen Verhaltenskodex und in diesem Kapitel gibt es einige Videos, die dir erklären, was am Wasser erlaubt ist und was verboten ist, bzw. nicht gerne gesehen wird. Wir sprechen unter anderem über das Müllproblem am Wasser, Tiere die unter Artenschutz stehen und über Freizeitaktivitäten.

Verstöße gegen das Fischereigesetz und die Fischereiverordnung können mit Geldstrafen von mehreren tausend Euro belegt werden. Um dem komplett aus dem Weg zu gehen, sprechen wir über die wichtigsten rechtlichen Vorschriften, die du als pflichtbewusster Angler kennen solltest.

Uns ist es wichtig, dass du nicht nur den Angelschein bekommst, sondern auch Fangerfolge erzielst: Daher arbeiten wir Hand-in-Hand mit Profis aus der Branche zusammen und können so auch weiterführende Informationen anbieten. In unseren Expertenkursen zeigen dir Enrico Di Ventura, Stefan Seuss, Marc Ptacovsky, Luis Mendez, Dustin Schöne und Marc Voosen ihr geballtes Wissen aus vielen Jahren Angelerfahrung.

Wenn du deine Prüfung nicht bestehst, dann haben wir etwas falsch gemacht. Fülle unser Onlineformular aus und du bekommst dein Geld in 24 Stunden zurück.

Faire Zahlungsoptionen

Du kannst aus den beliebtesten Zahlungsmethoden wählen. Schnell und einfach über PayPal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift. Demnächst sogar eine Ratenzahlung über Klarna.

Zahlungsmethoden der Anglerschmiede

Für Schüler, Studenten, Rentner und Auszubildende bieten wir gegebenenfalls einen Rabatt an. Schreibe uns gerne eine E-Mail an service@anglerschmiede.de und wir setzen uns mit dir in Verbindung.

Um deinen Fischereischein in Thüringen zu absolvieren, musst du einen Vorbereitungskurs besuchen. In solch einem Kurs werden dir die wichtigsten Fakten in Vorbereitung auf deine Fischerprüfung in Thüringen beigebracht. Bevor du jedoch mit einem deiner Angelfreunde in der Natur sitzen kannst und diesem schönen Hobby nachgehst, musst du deine Fischerprüfung absolvieren. Voraussetzungen dafür ist ein Vorbereitungskurs. Dieser muss in Thüringen mindestens 30 Stunden erfüllen. In unserem Kurs lernst du alle prüfungsrelevanten Themen, die du für eine erfolgreiche Prüfung benötigst.

Das Lernen ist ausgegliedert in verschiedene Bestandteile. Zum einen sind es über 80 Lernvideos in bester UHD-Qualität, in welchen du viele Infos und Details erhältst. In diesen Videos werden die verschiedenen Themen der allgemeine Fischkunde, der speziellen Fischkunde, Gewässerkunde, etc. beleuchtet. Außerdem lernst du mit originalen Prüfungsfragen, sodass du für die Prüfung ideal vorbereitet bist.

Zusätzlich haben wir in unserem online Vorbereitungskurs für Thüringen einen Gerätebautest entwickelt. In diesem lernst du die praktische Anwendung für das Angelgerät. Der Gerätebautest ist zwar Bestandteil des Online Kurs, allerdings ist dieser für die Prüfung in Thüringen nicht relevant, da es in diesem Bundesland keinen Praxisteil in der Fischerprüfung gibt. Für die Prüfungsvorbereitung empfiehlt es sich, dass du dich mehrfach durch den Test durchklickst, da er ideal als Vorbereitung für das Hobby und für die Fischerprüfung ist. Die Prüfungsvorbereitung setzt sich also aus drei Bereichen zusammen: den Lernvideos, den Probeprüfungen und dem Gerätebautest.

Nachdem du den Kurs durchgeschaut und die Probeprüfungen (welche übrigens im Multiple-Choice-Verfahren abgefragt werden) einmal richtig abgeschlossen hast, dann kannst du dich für die Prüfung anmelden. Wie das funktioniert und was in der Fischerprüfung in Thüringen gefordert wird, erklären wir dir im nächsten Abschnitt.

Großer Hecht beim beim Angeln in Thüringen an der Bleilochtalsperre

Mit dem Angelschein kannst du in Thüringen tolle Fische fangen!

Nachdem du dich in unserem online Kurs auf die Prüfung vorbereitet hast, geht es nun darum, dass du deinen Angelschein (Thüringen) in den Händen halten kannst. Doch bevor es mit dem Angeln und der Fischerei in Thüringen losgeht, geht es für dich im nächsten Schritt noch auf die Suche nach einer Prüfung. Die verschiedenen Prüfungstermine findest du hinterlegt in unserem Onlineportal.

Die Prüfungsinhalte in Thüringen setzen sich aus 6 Themengebieten zusammen: allgemeine Fischkunde, spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Natur-Tier- und Umweltschutz, Gerätekunde und Gesetzeskunde. Aus jedem dieser Themen werden 10 Fragen abgefragt.

Jahresfischereischein: 18,00 €
Fünfjahresfischereischein: 45,00 €
Zehnjahresfischereischein: 70,00 €
Fischereischein auf Lebenszeit: 245,00 €

Hierbei handelt es sich um die Preise, welche du bei der unteren Fischereibehörde für deinen Fischereischein zahlen musst. Darin enthalten sind die Gebühr, sowie die Fischereiabgabe. Wenn du dir noch einen Erlaubnisschein kaufen möchtest, musst du diesen separat bei Vereinen oder im Angelladen erwerben. Die Grundvoraussetzung dafür ist allerdings der Angelschein / Fischereischein.Angelschein Kosten 

In Thüringen musst du insgesamt 60 Fragen in der Prüfung beantworten. Aus jedem der sechs Themengebiete werden 10 Fragen gestellt. Von den 60 Fragen musst du in der Prüfung mindestens 45 Fragen richtig beantworten. Außerdem musst du in jeder Kategorie mindestens 6/10 Fragen richtig beantwortet haben. Das bedeutet, dass zwei Voraussetzungen erfüllt sein müssen: insgesamt 45 von den 60 Prüfungsfragen richtig beantworten und aus jedem der einzelnen Gebiete mindestens 6 von 10 Fragen korrekt beantworten.

Die Kosten setzen sich aus drei Bereichen zusammen: dem Onlinekurs, der Prüfungsgebühr und deinem Fischereischein. Ein Onlinekurs für Thüringen kostet bei der Anglerschmiede lediglich 129 € und du hast, solange Zugang, bis du die Prüfung bestehst. Außerdem kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 35 € auf dich zu, welche von den unteren Fischereibehörden erhoben wird. Zuletzt musst du dich entscheiden, für wie lange du deinen Fischereischein kaufen möchtest. Eine Übersicht der Kosten findest du hier.

Nirgendwo! In Thüringen gibt es eine Fischereischeinpflicht. Angeln ohne Angelschein ist nicht erlaubt, steht unter Strafe und ist im Zweifel mit hohen Kosten verbunden. Daher: Wenn du in das Hobby hineinschnuppern möchtest, bietet sich ein Vierteljahresfischereischein an. Mit diesem kannst du in einigen Gewässer (meist unter Einschränkungen) angeln. So kannst du erst einmal schauen, ob Angeln überhaupt etwas für dich ist. Solltest du Feuer und Flamme für diese Art der Freizeitgestaltung in der Natur sein, dann wird es Zeit, einen Lehrgang zu buchen. Alle Fragen beantworten wir dir gerne per Mail oder telefonisch. Du kannst dich jederzeit bei uns wegen einer Beratung melden.

Regenbogenforelle und Lachsforelle fangen am Forellensee
Mit dem Vierteljahresschein kann man an einigen Gewässern in Thüringen ohne Angelschein angeln – Am Forellensee zum Beispiel

Die Angelscheinprüfung für des Bundeslandes Thüringen ist nicht schwer. Wenn du dich intensiv mit den Inhalten von unserem Kurs auseinandergesetzt hast und dich auf die Prüfung für den Fischereischein Thüringen vorbereitet hast, dann schaffst du das ganz locker. Du bekommst im Kurs alle Informationen vermittelt, sodass deinen Fischfang nichts mehr im Weg steht.

Natürlich gibt es auch für die Anglerjugend Möglichkeiten, in Thüringen zu angeln. Vom 8. bis zum vollendeten 14. Lebensjahr kann man sich in der unteren Fischereibehörde seiner Heimatstadt oder seines Landkreises einen Jugendfischereischein ausstellen lassen. Dazu muss man einfach mit einem Passbild zur Behörde gehen und sich für eine kleine Gebühr den Fischereischein abholen. Mit diesem kann der ambitionierte Jungangler dann anschließend mit einem erwachsenen Fischereischeinbesitzer angeln in Thüringen. Wichtig: Natürlich muss der Besitzer des Jugendfischereischeins sich trotzdem einen Erlaubnisschein kaufen.

Wenn Jugendliche die Fischerprüfung bestanden haben, das 14. Lebensjahr aber noch nicht vollendet haben, dann entfällt die Fischereischeinpflicht. Dies ist in § 27 des Thüringer Fischereigesetzes (ThürFischG) geregelt: Jugendfischereischeininhaber, die die Fischerprüfung bestanden haben, sind von der Begleitpflicht befreit.

Jugendlicher mit Angelrute am SeeJugendliche können mit dem Jugendfischereischein angeln

In Thüringen musst du:

  • mindestens 10 Jahre alt sein
  • Unser Zertifikat vorweisen, dass du am Lehrgang/ Vorbereitungskurs teilgenommen hast. Ohne dieses gibt es keine Prüfungszulassung.
  • Eine Prüfungsgebühr in Höhe von 35 € bezahlen

In Thüringen musst du:

  • Einen Kugelschreiber, deinen Personalausweis und deine Einladung zur Fischerprüfung mitnehmen
  • 45/60 Fragen richtig beantworten
  • 6 von 10 Fragen pro Kategorie richtig beantworten
  • keine Fischbilder erkennen
  • keine Rute zusammenbauen
  • keinen Praxisteil in der Prüfung

Wenn du deinen Angelschein (Fischereischein) endlich in den Händen halten möchtest, dann ist der nächste Schritt, dass du den Weg zu deiner unteren Fischereibehörde suchst. Hier kannst du deinen Fischereischein abholen (gegen Gebühr). Diese Behörden findest du oft in deiner Gemeindeverwaltung deines Bundeslandes.

Der Onlinekurs ist für dich geeignet, wenn:

  • Du lernen möchten, wann es dir passt
  • Du ortsunabhängig lernen möchtest
  • Du nicht an zwei oder mehreren Wochenenden in eine Präsenzveranstaltung gehen kannst oder möchtest
  • Dein Job es dir nicht zulässt, mehrere Wochenenden hintereinander in eine klassische Angelschule zu gehen
  • Deine Familie dich am Wochenende gerne bei dir hat und du daher nicht an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen kannst/ möchtest
  • Die Probeprüfungen, solange üben möchtest, bis du dir sicher bist, dass du die Fischerprüfung bestehen wirst
  • Dir die Videos mehrfach anschauen möchtest
  • Schnell und einfach zum Fischereischein (Angelschein) kommen möchtest

Nach dem Onlinekurs: die Ruhe am See genießen

Wir haben über zwei Jahre an unserem Kurs entwickelt, da wir dir oberste Qualität bieten möchten. Bewusst haben wir den Kurs sehr ausführlich und detailliert gemacht, sodass du alle Informationen bekommst, die du für die Fischerprüfung benötigst.

Wir arbeiten außerdem mit den bekanntesten und erfolgreichsten Anglern der Branche zusammen. Du lernst also von Experten mit langjähriger Erfahrung, welche ihr Wissen weitergeben.

Philipp als dein Kursleiter hat in Präsenzveranstaltungen vor Ort viele hunderte Personen erfolgreich zum Fischereischein gebracht. Dieses Wissen, was er dort vermittelt hat, haben wir in unseren Onlinekurs gepackt und dir zur Verfügung gestellt.

Fisch wird zurückgesetztNach dem Kurs kann das Angeln auf Fried- und Raubfische losgehen

In Thüringen gibt es normalerweise in jeder Stadt/ Landkreis zwei Fischerprüfungen im Jahr. Durch Corona kann es sein, dass es teilweise nur noch eine gibt. Diese finden dann immer im Frühjahr oder im Herbst statt.

In wenigen Schritten zum Fischereischein in Thüringen

Schritt eins: Kurs buchen. Da es in Thüringen eine Pflicht auf die Vorbereitung gibt, musst du einen Kurs besuchen. Dieser kann sowohl stationär als auch ein Onlinekurs sein. Wir von der Anglerschmiede bieten einen durchdachten Onlinekurs für die Vorbereitung in Thüringen. Um überhaupt an der Fischerprüfung teilnehmen zu können, musst du zuerst den Kurs durcharbeiten, daher wichtig um zu starten: Onlinekurs kaufen.

Schritt zwei: Anfangen zu lernen. Wenn du mit deiner online Vorbereitung beginnst, hast du verschiedene Schritte beim Lernen. Einer der großen Schritte sind die über 80 Lernvideos in bester UHD-Qualität. In diesen erlernst du die elementaren Informationen über die Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde, Natur-Tier- und Umweltschutz und die Gesetzeskunde. Die Videos des Vorbereitungskurses sind unterschiedlich lang. Zwischen zwei und 40 min. Spiellänge ist alles dabei-je nach Thema. Im Inhaltsverzeichnis hast du einen genauen Überblick über deinen Lernfortschritt, sodass du immer weißt, wo du stehst. Neben den Lernvideos haben wir ein individuelles Quiz gestaltet. In diesem Quiz gehst du Frage für Frage noch einmal einzelne Inhalte der Themen durch und festigst dein Wissen über die Fische und Fischarten, die Gewässer und ihre Eigenschaften usw. Unter den großen Videos sind die Inhalte schriftlich zusammengefasst, sodass du dir diese nach den Videos nochmal einmal kurz durchlesen und merken kannst.

Nächste Aufgabe: Probeprüfungen. Bevor du zur Fischereischeinprüfung in Thüringen zugelassen wirst, benötigst du von uns ein Zertifikat. Dieses Zertifikat wird dir erst ausgestellt, wenn du die Inhalte des Kurses komplett durchgearbeitet hast und dazu gehören auch die Probeprüfungen. In Thüringen gibt es 10 Probeprüfungen mit je 60 unterschiedlichen Fragen, so wie es auch in der Fischerprüfung der Fall sein wird. Deine Aufgabe ist es, alle Prüfungen überdurchschnittlich gut zu bestehen. Dies ist unser Anspruch – und deiner sollte es auch sein, denn uns liegt es am Herzen, dass du die Fischerprüfung erfolgreich bestehst.

Letzter Schritt: Prüfung! Wenn du die Inhalte des Kurses dann durchgearbeitet hast, schaltet sich automatisch das Zertifikat frei, sodass du bereit für die Prüfung bist. Im Mitgliederbereich findest du auf einer Seite dann alle Prüfungstermine und du kannst dich zur Prüfung anmelden. Am besten nimmst du die Prüfung in deinem Landkreis. Sollte diese nicht mehr frei sein oder du bist an diesem Tag verhindert, dann kannst du dir einen anderen Termin aussuchen.

Bevor du jetzt in Thüringen angeln kannst und es zur Ausstellung deines Fischereischeins kommt, musst du noch die Fischerprüfung erfolgreich bestehen. Dazu musst du von den 60 in der Prüfung vorkommenden Fragen insgesamt 45 richtig beantworten. Zudem musst du aus jedem der 6 Themengebiete mindestens 6 von 10 Fragen richtig beantworten. Wenn du dann deine Prüfung abgegeben hast, wartest du im nächsten Schritt darauf, dass dir mitgeteilt wird, ob du die Prüfung bestanden hast oder nicht. Sobald du die Information hast, dass du bestanden hast, kannst du zur unteren Fischereibehörde deiner Stadt/ Landkreis und kannst deinen Fischereischein (auch Angelschein genannt) erwerben. Anschließend kannst du dir eine Tageskarte kaufen und dann wünschen wir dir Petri Heil am Wasser.