Nur bis einschließlich 22.09.2023: Unser Sommer-Sale läuft für dich mit 30€ Rabatt auf alle Expertenkurse 🍦
Zahlungsmethoden der Anglerschmiede
Deine Vorteile mit deinem Expertenkurs:

Barschangeln mit Marc Ptacovsky und Enrico Di Ventura

79,00 

Inkl. 19% MwSt.
Lieferzeit: sofort lieferbar
Marc Ptacovsky und Enrico Di Ventura zählen zu Deutschlands Experten, wenn es um das Thema Barschangeln geht. Gerade Marc ist ein absoluter Topwater-Spezialist in Bezug auf die gestreiften Räuber. Aber nicht nur Marc ist dem Angeln auf die Stachelritter verfallen, auch Enrico liebt es mit den vielen verschiedenen Techniken auf die gestreiften Räuber zu angeln. Barschangeln kann sehr variantenreich sein. Im Kurs erklärt dir Enrico in der Theorie und Marc in der Praxis ganz genau, worauf du bei den verschiedenen Angelmethoden achten musst. Natürlich werden auch alle Köder beleuchtet, die du zum Angeln auf Barsch nutzen kannst. Außerdem geben die beiden Experten dir einen Überblick, wie du dein Gewässer richtig auswählst, wie du dir einen Überblick über das Gewässer verschaffst und wie du die Top-Stellen eines jeden Gewässers erkennst.

Das lernst du im Onlinekurs Barschangeln

Geeignet für Einsteiger Grundlagenvermittlung Basiswissen

Kursinhalte

49 Videos 15 Kapitel Über 5 Stunden Gesamtspieldauer

1. Willkommen im Barschkurs

2. Jetzt geht’s los

3. Zum Zielfisch

4. Gewässer

5. Stellenwahl

6. Methoden des Barschangelns

7. Köder

8. Die 4 Jahreszeiten

9. Äußere Umwelteinflüsse

10. Tacklecheck

11. Richtig anködern - Montagen und Rigs

12. Knoten

13. Essentials, die du brauchst

14. Bleib dran...

15. Danke dir!

Deine Angelexperten im Barschkurs

Marc Ptacovsky mit Oberflächenködern zum Barschangeln

Marc Ptacovsky

Enrico Di Ventura fokussiert beim Angeln

Enrico Di Ventura

Was dich in deinem Barschkurs erwartet

Perfekte Spots Richtige Angelmethoden Wie Barsche ticken

Perfekte Spots für Barsche

Es ist sehr wichtig, an der richtigen Stelle zu angeln. Barsche stehen nicht überall im Gewässer verteilt, sondern nur an speziellen Hotspots. Dafür kann dann hier gleich eine ganze Schule von Fischen stehen. Wie genau diese Hotspots aussehen und was sie so besonders macht, erklären dir Enrico und Marc im Kurs. Angle ab sofort dort, wo die Fische sich bevorzugt aufhalten!

Die richtige Angelmethode fängt mehr Barsche

Es gibt viele Situationen, in denen die Methode den Unterschied macht. Jede Methode hat seinen Zweck und einen Zeitpunkt, an dem sie Anwendung finden sollte. Neben dem klassischen Faulenzen und Jiggen, gibt es noch viele weitere effektive Techniken, mit denen du zu deinem Zielfisch, dem Barsch, kommen kannst.

Gezieltes und angepasstes Angeln in einer speziellen Situation. Du musst wissen, worauf es ankommt!

Wissen, wie die Barsche ticken!

Im Kurs bekommst du ein Verständnis dafür, wie Barsche ticken. Dazu gehören einerseits ihre favorisierten Standplätze, ihre Lebensweise und vor allem ihr Futter. Das Futter der Barsche ist elementar wichtig, da du anhand dieser Information auch deine Köder etwas besser selektieren kannst. In manchen Gewässern ist der Köder auch der Schlüssel zum Erfolg.

Der richtige Köder ist die halbe Miete. Die Entscheidung liegt in deiner Hand!

Häufig gestellte Fragen zum Barschkurs

Allen voran richtet sich der Barschkurs an Angel-Einsteiger auf diesen Zielfisch.

Du lernst von den Experten die Grundlagen des Angelns auf die Zielfischart Barsch.

Du findest das Basis-Wissen für den Zielfisch Barsch kompakt auf unserer Plattform zusammengefasst. Du musst dir nicht stundenlang die Informationen aus dem Internet oder YouTube zusammensammeln, sondern kannst sie direkt abrufen.

Du erhältst für den angegebenen Preis einen lebenslangen Zugriff, musst kein Abo abschließen und hast keine versteckten Kosten. Auf dich warten hochwertige Aufnahmen in Ultra-HD Qualität.

Der Barschkurs hat eine Gesamtspieldauer von über 5 Stunden umfasst 49 Videos.

Du erhälst deinen Zugang direkt nach deiner abgeschlossenen Bestellung.

Du kannst auf unserer Internetseite bequem, einfach und sicher online folgende Zahlungsmethoden verwenden: PayPal, Kreditkarte, Giropay, SOFORT-Überweisung und Sepa-Lastschrift. Alle Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen, Datenschutz hat bei uns höchste Priorität.

Schreib uns gerne eine E-Mail an die service@anglerschmiede.de oder kontaktiere uns telefonisch unter der +49 (0) 365 85503685.

Wir arbeiten mit Experten zusammen, die alle jahrelange Erfahrung auf ihrem jeweiligen Gebiet sammeln konnten und diese Expertise an dich im Kurs weitergeben. Die Experten sind unter anderem durch ihre Firmen, die sozialen Medien oder internationale Angelturniere bekannt.

Es handelt sich bei unseren Produkten um Online-Videokurse, die du im internen Bereich zu jederzeit schauen kannst. Du kaufst kein Personal-Coaching am Wasser, da dies für die Experten zeitlich nicht realisierbar ist und zu diesem Preis nicht angeboten werden könnte.

Natürlich. Du kannst dich im Webbrowser deines Smartphones auf unserer Website einloggen und bequem die Kurse auf dem Handy schauen. Eine Datenverbindung ist dafür notwendig.

Der gestreifte Räuber mit den beiden Rückenflossen erfreut sich unter den Anglern zunehmender Beliebtheit. Nicht nur weil er ein toller Speisefisch ist, sondern auch, weil das Angeln auf den Barsch (Flussbarsch) immer variantenreicher wird. Zudem gibt es mittlerweile einige Gewässern, in denen es nicht unmöglich ist, die magische 40er Grenze zu knacken. Die Frage ist nur, wann du deinen fängst?

Marc Ptacovsky ist einer von Deutschlands Top-Experten, wenn es um das Thema Barschangeln geht. Zusammen mit Enrico Di Ventura begleitet er dich durch den Barschkurs und zeigt dir, wie auch du es schaffst, regelmäßig schöne Barsche zu fangen.

Das sind dabei die wichtigsten Faktoren:

  • Das ideale Gewässer für den Einstieg
  • Lebens- und Verhaltensweise des Zielfischs (was sind bevorzugte Standplätze; wo findet man die Fische im Gewässer)
  • Was fressen Barsche? Wer das Futter kennt, kann sein Angeln anpassen und fängt schneller
  • Hotspots im Gewässer: Wo sind sie und wie findest du sie?
  • Die verschiedenen Methoden des Barschangelns zu kennen
  • Der richtige Köder zur richtigen Zeit
  • Angepasstes Angeln in den vier Jahreszeiten

Auf all diese Punkte gehen die beiden in der Theorie und Praxis des Barschkurses ein und machen dich zur Barsch #Fangmaschine

Merkmale des Barschs:

Der Barsch hat eine hochrückige Körperform. Seine Färbung ist grünlich und die Steifen an der Seite sind meist dunkel (ins schwarz gehend) abgesetzt und deutlich erkennbar. Er besitzt zwei Rückenflossen, was ihn ganz klar von anderen Raubfischen wie dem Hecht oder der Forelle unterschiedet. Die vordere (nahe dem Kopf) ist mit Hartstrahlen besetzt, bei der hinteren Rückenflosse sind die Strahlen weich.

Tipp: Du musst beim Greifen des Barschs sehr vorsichtig sein, denn die erste Rückenflosse mit ihren Hartstrahlen ist sehr spitz und kann dich verletzten. Also: Aufpassen!

Das Maul des Barschs ist leicht oberständig. Der Barsch kann sein Maul beim Erbeuten der Nahrung weit aufreißen, sodass es durchaus sein kann, dass du mit relativ großen Ködern eher kleine Barsche fängst. Besonderes Merkmal des Barsches ist, dass die Bauch- und die Afterflossen rötlich gefärbt sind. Kommt es vor, dass die Barsche sich auf das Fressen von Krebsen spezialisiert haben, dann sind diese Flossen extrem rot gefärbt und der Bauch des Barsches, welcher sonst weiß/hell ist, wird ebenfalls rot.
Die Länge eines Barsches kann in Ausnahmefällen bis zu 60cm betragen. Wenn du an einem Deutschen Gewässer einen Fisch mit mehr als 40cm fängst, kannst du allerdings schon stolz auf dich sein! Der normale Barsch in den Hausgewässern ist ca. 20-25cm lang, Fische mit mehr als 35cm in vielen Gewässern eher eine Ausnahme.

Lebensweise des Barschs

Barsche leben gerne gesellig in Schwärmen. Gerade in großen Gewässern kann es vorkommen, dass du beim Angeln wahre Sahnestunden erleben kannst, wenn du einen Schwarm abpasst. Größere Fische sind oftmals eher in kleineren Trupps unterwegs oder sogar Einzelgänger:

Enrico Di Ventura: „In den Großgewässern habe ich es, dass ich bei Großbarschen oftmals nur einen oder zwei pro Angelplatz erwische. Es wirkt oft so, dass nicht mehr Fische an den Plätzen stehen, gerade bei richtig guten Fischen.“

Barsche lieben Strukturen

Der Barschberg ist der absolute Klassiker unter den Strukturen. Berge und Plateaus unter Wasser sind das, was die Barsche lieben! Natürlich aber auch Kanten, also Stellen, wo das Gewässer z.B. von zwei Meter Gewässertiefe auf fünf Meter abfällt. Außerdem lieben sie das Kraut. Da wo Kraut ist, sind Fische-natürlich auch der Flussbarsch. Auch wenn er es gerne hart und kiesig mag, so sehr liebt er auch die Bereiche mit Kraut.

Keinen Fisch kannst du mit mehr Ködern fangen

Der Barsch ist nicht (und so manchen Tag doch) wählerisch. Diesen Fisch kannst du mit sehr vielen unterschiedlichen Fangmethoden und Ködern versuchen zu beangeln. Beim Barschangeln darf es gerne sehr stark vibrieren, laut sein oder knallig bunt. An anderen Tagen muss es jedoch eher gedeckt sein und ein Köder genutzt werden, der nicht ganz so auffällig im Wasser spielt. Enrico und Marc erklären dir im Onlinekurs Barschangeln genau, was die genialsten Köder sind und wie du sie nutzt. Dazu gehören:

  • Gummifische (immer noch der Klassiker)
  • Gummiwürmer
  • Crankbaits
  • Twitchbaits
  • Chatterbaits
  • Spinnerbaits
  • Creature Baits
  • Wobbler
  • Spinjigs

Produktbewertungen

8 Bewertungen für Barschangeln mit Marc Ptacovsky und Enrico Di Ventura

  1. Frank

    Marc ist halt einfach der Barschspezialist. Vor allem der Part mit den Methoden hat mir sehr gut gefallen. Enrico erklärt die Theorie, Marc zeigt in der Praxis wie es funktioniert.

  2. Martin

    Ich bin sehr mit dem Kurs zufrieden. Ich angel erst seit ein halbes Jahr und konnte schon Vieles umsetzen und viele Erfolge erzielen. Das ist echt richtig gut gemacht?
    LG Martin

  3. Quentin

    Ich bin mega zufrieden mit dem Kurs und ich habe auch die Anglerschmiede auf YouTube abonniert und bin auf zukünftige Videos gespannt. Kann es nur weiterempfehlen.

  4. Lutz

    Ich war mir am Anfang etwas unsicher, ob ich es kaufen soll oder nicht und dann bekam ich zu Weihnachten solch ein Gutschein, welchen ihr anbietet und habe es mir dann gekauft, daraufhin habe ich mir auch die restlichen Expertenkurse gekauft Prima Arbeit, das hat sich auf jeden Fall gelohnt

  5. Chris

    Find ich richtig cool. Macht weiter so!

  6. Tobias

    Pro: Qualitativ hochwertig, sympathische Menschen, Praxisteil sehr gut umgesetzt, vor allem die Aufnahmen unter der Wasseroberfläche
    Contra: Freundin hat mich verlassen, seit dem ich mir den Kurs angeschaut habe und zu oft angeln war.

  7. Jonas Bender

    Ich hab habe heute meinen ersten Barsch gefangen, das Angeln hat lange nicht mehr so viel Spaß gemacht, bin euch dankbar und werde mir höchstwahrscheinlich den nächsten Kurs direkt kaufen.

  8. Alexis Ioannidis

    Sehr toller Kurs! Ich freue mich auf die Umsetzung all der wertvollen Tipps!

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.