Angelschein machen in
Barnim

Barnim ist ein Landkreis im Bundesland Brandenburg. Die Kreisstadt ist Eberwalde. Der Kreis ist bekannt für ihre historischen Städte und Wahrzeichen, darunter die Burg Beeskow, die Kirche St. Marien in Bernau und die Stadtmauer von Eberswalde. Die Wirtschaft ist hauptsächlich von Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus geprägt. Es gibt viele kleine und mittelständische Unternehmen in der Region, die sich mit Produkten wie Holz, Textilien und Lebensmitteln beschäftigen. Barnim ist bekannt für seine natürliche Schönheit. Der Kreis hat eine Gesamtfläche von ca. 1479 km² und liegt im Nordosten des Bundeslandes Brandenburg.

Angelschein machen in Barnim

Ein paar Angelgewässer bei Barnim und Zielfische

Oder-Havel-Kanal (Finowfurt)Flussbarsch, Brachse, Döbel
Werbellinsee (Joachimstal)Aal, Brachse, Karpfen

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Brandenburg

Wie mache ich meinen Angelschein in Barnim?

Um den Fischereischein für das Land Brandenburg zu erlangen, solltest du nach Möglichkeit vor dem Ablegen der Fischerprüfung einen Lehrgang absolvieren. Im Vorbereitungskurs bekommst du online die original Fischerprüfungsfragen und Antworten zur Verfügung gestellt. Aber du kannst auch an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teilnehmen. Danach kannst du deine Prüfung ablegen. Mit dem erhaltenen Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Kreis Barnim (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Barnim schön?

Die Kreisstadt Eberswalde hat viel zu bieten. Neben Wahrzeichen wie das Rathaus der Stadt gibt es auch viele tolle Naturräume zum Erkunden. Der Kreis hat eine riesige Anzahl an Gewässern, was für die Vielfalt des Kreises spricht. Eines der Gewässer ist der Oder-Havel-Kanal, welcher einer der beliebtesten des Kreises ist. Zudem bietet der Kreis eine Vielzahl an Fischarten unter anderem Brachse, Aal und Karpfen.
Angelschein in Barnim - 4 Schritte zum Fischereischein