Angelschein machen in
Borken

Der Kreis Borken ist eine im Westmünsterland gelegene Gebietskörperschaft des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Er gehört dem Regierungsbezirk Münster an und ist ebenfalls ein festes Mitglied des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Der Kreissitz ist in der gleichnamigen Stadt Borken. Borken ist in 17 angehörige Gemeinden unterteilt, welche eine Gesamtfläche von über 1420 km² ergeben. Die Textilindustrie hatte damals großen Einfluss auf die Industrialisierung. Borken hat eine 108 km lange Grenze zu den Niederlanden.

Angelschein machen in Borken

Wie mache ich meinen Angelschein in Borken?

Du absolvierst einen Vorbereitungskurs. Den kannst du einfach online machen oder du nimmst an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teil. Du legst eine Prüfung (Fischerprüfung) ab. Mit deinem Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Kreis Borken (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Borken schön?

Die gleichnamige Kreisstadt Borken hat mit ihren vielen Wahrzeichen viel zu bieten. Eines dieser Wahrzeichen ist die Propsteikirche Sankt Remigius und auch die Burg Gemen ist einen Anblick wert. An dieser Burg gibt es Grünflächen, wo man sich erholen kann. Am Wichumer See ist eines der beliebtesten Gewässer des Kreises, um dem Hobby Angeln nachgehen zu können. Die Vielfalt an Naturräumen erlaubt ein klimafreundliches, angenehmes Erlebnis.
Angelschein in Borken - 4 Schritte zum Fischereischein