Angelschein machen in
Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel ist eine Stadt im Bundesland Brandenburg. Die Stadt hat eine lange Geschichte und wurde im Jahr 928 erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist bekannt für ihre historischen Gebäude und Wahrzeichen, darunter die Stadtkirche, das Alte Rathaus und die Brandenburger Stadtmauer. Brandenburg an der Havel hat eine starke Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Textilien. Außerdem hat sie mehrere Theater und Museen, darunter das Stadtmuseum und das brandenburgische Landesmuseum. Sie hat eine Gesamtfläche von ca. 229 km². Brandenburg ist 70 km von Berlin entfernt.

Angelschein machen in Brandenburg an der Havel

Ein paar Angelgewässer bei Brandenburg an der Havel und Zielfische

HavelHecht, Brachse, Karpfen
BeetzseeKarpfen, Hecht, Zander

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Brandenburg

Wie mache ich meinen Angelschein in Brandenburg an der Havel?

Um den Fischereischein für das Land Brandenburg zu erlangen, solltest du nach Möglichkeit vor dem Ablegen der Fischerprüfung einen Lehrgang absolvieren. Im Vorbereitungskurs bekommst du online die original Fischerprüfungsfragen und Antworten zur Verfügung gestellt. Aber du kannst auch an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teilnehmen. Danach kannst du deine Prüfung ablegen. Mit dem erhaltenen Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein in Brandenburg an der Havel (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Brandenburg an der Havel schön?

Brandenburg an der Havel ist nicht nur durch ihre Wahrzeichen beliebt. Sondern auch die vielen Landschaften bieten sich für jede Person an. Wie in den meisten Kreisen und Städten ist die Havel einer der beliebtesten Gewässer. Hier findest du eine große Vielfalt an Fischarten wie z. B. den Hecht, die Brachse, der Zander und auch der Karpfen. Auch der Beetzsee ist ein beliebtes Gewässer.
Angelschein in Brandenburg an der Havel - 4 Schritte zum Fischereischein