Angelschein machen in
Cottbus

Cottbus ist eine Stadt des Bundeslands Brandenburg. Sie ist die siebzehntgrößte Stadt in Brandenburg. Die Stadt wurde im Jahr 1206 gegründet und hat eine lange Geschichte. Cottbus ist bekannt für seine Parks und Grünanlagen, darunter der Spreewaldpark und der Stadtpark. Zudem ist sie auch Heimat von mehreren Theatern und Museen, darunter das Stadtmuseum und das Staatstheater Cottbus. Die Stadt ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, mit einem Bahnhof und einem Busbahnhof. Die Gesamtfläche der Stadt beträgt ca. 165 km².

Angelschein machen in Cottbus

Ein paar Angelgewässer bei Cottbus und Zielfische

Spree (Cottbus)Hecht, Döbel, Karpfen
Badeseen StröbitzKarpfen, Hecht, Flussbarsch

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Brandenburg

Wie mache ich meinen Angelschein in Cottbus?

Um den Fischereischein für das Land Brandenburg zu erlangen, solltest du nach Möglichkeit vor dem Ablegen der Fischerprüfung einen Lehrgang absolvieren. Im Vorbereitungskurs bekommst du online die original Fischerprüfungsfragen und Antworten zur Verfügung gestellt. Aber du kannst auch an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teilnehmen. Danach kannst du deine Prüfung ablegen. Mit dem erhaltenen Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein in Cottbus (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Cottbus schön?

Cottbus und die Umgebung bieten eine Vielzahl von Gewässern, darunter Flüsse, Seen und Kanäle, die für Angler interessant sind. Die Region hat eine Vielzahl an Fischarten, darunter Hecht, Zander, Karpfen, Barsch, Aal, Rapfen und andere Arten. Die Natur in und um Cottbus ist unberührt und bietet Anglern eine idyllische Umgebung zum Entspannen und Angeln. Es gibt viele Angelvereine und -gruppen in der Region, die Anglern die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen und gemeinsam zu angeln. Die Region hat auch eine reiche Vogelwelt, die beim Angeln beobachtet werden kann.
Angelschein in Cottbus - 4 Schritte zum Fischereischein