Angelschein machen in
Elbe-Elster

Der Landkreis Elbe-Elster ist ein im Süden des Landes Brandenburg gelegener Kreis.  Die Kreisstadt ist Herzberg. Er ist zudem reich an Traditionen, wie dem alljährlichen Burgfest in Rabenstein und dem Weihnachtsmarkt in Bad Liebenwerda. Es gibt auch viele Museen und Galerien, die die Geschichte und Kultur des Landkreises präsentieren. Die Region ist auch für seine wunderschönen Wälder und Flüsse bekannt, welche das Angeln und Wandern ermöglichen. Die Gesamtfläche des Kreises beträgt 1900 Quadratkilometer.

Angelschein machen im Elbe-Elster Kreis

Ein paar Angelgewässer bei Elbe-Elster und Zielfische

Elbe (Mühlberg/Elbe)Karpfen, Brachse, Zander
Kiesgrube RückersdorfBrachse, Flussbarsch, Zander

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Brandenburg

Wie mache ich meinen Angelschein in Elbe-Elster?

Um den Fischereischein für das Land Brandenburg zu erlangen, solltest du nach Möglichkeit vor dem Ablegen der Fischerprüfung einen Lehrgang absolvieren. Im Vorbereitungskurs bekommst du online die original Fischerprüfungsfragen und Antworten zur Verfügung gestellt. Aber du kannst auch an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teilnehmen. Danach kannst du deine Prüfung ablegen. Mit dem erhaltenen Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Kreis Elbe-Elster (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Elbe-Elster schön?

In der Kreisstadt Herzberg ist ein toller Ort zum Entdecken. Die Villa Marx, das Rathaus und die Marienkirche sind einige der vielen Wahrzeichen der Stadt. Die Region ist auch bekannt für seine wunderschönen Wälder und Flüsse, die das Angeln und Wandern ermöglichen. Es gibt zahlreiche Seen und Flüsse, die Hechte, Zander, Barsche und viele andere Arten beherbergen. Der wohl beliebteste Ort zum Angeln ist die historische Elbe.
Angelschein in Elbe-Elster - 4 Schritte zum Fischereischein