Angelschein machen in
Havelland

Das Havelland ist ein Kreis im Bundesland Brandenburg. Die Region ist bekannt für ihre idyllischen Flüsse, Seen und Wälder.  Die Kreisstadt ist Rathenow. Havelland ist Heimat von vielen historischen Städten wie Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz. Außerdem ist die Region auch bekannt für ihre Schlösser und Herrenhäuser, darunter Schloss Ribbeck und Schloss Glienicke. Der Kreis ist auch Heimat von vielen Kultur- und Musikevents, darunter das Brandenburger Musikfest und das Rathenower Jazzfest. Die Gesamtfläche des Kreises beträgt ca. 1727 km².

Angelschein machen im Havelland

Ein paar Angelgewässer bei Havelland und Zielfische

Havelkanal (Brieselang)Brachse, Hecht, Rotauge
Falkenhagener SeeKarpfen, Hecht, Flussbarsch

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Brandenburg

Wie mache ich meinen Angelschein in Havelland?

Um den Fischereischein für das Land Brandenburg zu erlangen, solltest du nach Möglichkeit vor dem Ablegen der Fischerprüfung einen Lehrgang absolvieren. Im Vorbereitungskurs bekommst du online die original Fischerprüfungsfragen und Antworten zur Verfügung gestellt. Aber du kannst auch an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teilnehmen. Danach kannst du deine Prüfung ablegen. Mit dem erhaltenen Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Havelland (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Havelland schön?

Die Kreisstadt Rathenow ist mit ihrer einzigartigen Bauweise einzigartig. Neben Wahrzeichen wie der Eisenbahnbrücke bietet die Stadt ebenfalls verschiedene Naturgebiete und Landschaften. Auf dem Ausflugsschiff Sonnenschein an der Havel kannst du die verschiedenen Naturräume erblicken. Einer der beliebtesten Gewässer zum Angeln ist der Havelkanal in Brieselang. Der Kreis bietet ebenfalls eine Vielzahl an Fischarten an.
Angelschein in Havelland - 4 Schritte zum Fischereischein