Angelschein machen in
Hochsauerlandkreis

Der Hochsauerlandkreis ist ein im Südosten von Nordrhein-Westfalen gelegener Kreis. Er ist der größte Landkreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Kreisstadt des Kreises ist Meschede. Der Langenberg ist mit 843,2 m Ü. NN die höchste Erhebung des Kreises. Der Kreis ist zudem in 12 Gemeinden gegliedert, welche eine Gesamtfläche von 1960 km² ergeben. Das europaweit größte Weihnachtsbaum Anbaugebiet befindet sich ebenfalls im Hochsauerlandkreis. Insgesamt werden 18.000 ha Anbaufläche genutzt.

Angelschein machen im Hochsauerlandkreis

Ein paar Angelgewässer bei Hochsauerlandkreis und Zielfische

SorpeseeRenke, Karpfen, Hecht
Ruhr (Arnsberg)Barbe, Döbel, Bachforelle

Wie mache ich meinen Angelschein in Hochsauerlandkreis?

Du absolvierst einen Vorbereitungskurs. Den kannst du einfach online machen oder du nimmst an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teil. Du legst eine Prüfung (Fischerprüfung) ab. Mit deinem Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Hochsauerlandkreis (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Hochsauerlandkreis schön?

Mit Meschede hat der Kreis eine klimafreundliche Kreisstadt. Sie bietet viele tolle Landschaften, aber auch meisterhafte Bauwerke. Wie z. B. die Alte Synagoge und der Lörmecke Turm. Der Sorpsee ist einer der beliebtesten Gewässer des Kreises. An der Ruhr lässt es sich natürlich auch sehr gut Angeln.
Angelschein in Hochsauerlandkreis - 4 Schritte zum Fischereischein