Angelschein machen in
Märkischer Kreis

Der Märkische Kreis ist ein seit 1975 erhaltener Kreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Dazu setzt er sich aus 15 Gemeinden zusammen. Von den 15 Gemeinden sind jeweils 12 Gemeinden Städte. Der Kreis hat eine Gesamtfläche von über 1060 km vorzuweisen. Lüdenscheid ist die Kreisstadt des Landkreises. Im Märkischen Kreis sind vieler Orts-Landwirtschaftsbetriebe vertreten.

Angelschein machen im Märkischen Kreis

Ein paar Angelgewässer bei Märkischer Kreis und Zielfische

ListertalsperreHecht, Aal, Flussbarsch
Lenne (Werdohl)Äsche, Karpfen, Bachforelle

Wie mache ich meinen Angelschein in Märkischer Kreis?

Du absolvierst einen Vorbereitungskurs. Den kannst du einfach online machen oder du nimmst an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teil. Du legst eine Prüfung (Fischerprüfung) ab. Mit deinem Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Märkischen Kreis (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Märkischer Kreis schön?

Die historische Stadt Lüdenscheid bietet viele Wahrzeichen und Unterkünfte, welche für einen Aufenthalt sprechen. Das Kulturhaus und das Alte Rathaus sind nur zwei von vielen architektonischen Bauten, das die Stadt zu bieten hat. Eines von den vielen ist außerdem das Schloss Neuenhof. Die Listertalsperre ist der wohl bekannteste Ort zum Angeln. Die vielen Naturräume bieten sich zur Erholung an und sprechen für den Kreis.
Angelschein in Märkischer Kreis - 4 Schritte zum Fischereischein