Angelschein machen in
Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein im Osten von Brandenburg gelegener Kreis. In Beeskow befindet sich der Verwaltungssitz des Kreises. Die Wirtschaft wird größtenteils von der Eisen- und Stahlindustrie dominiert. Der Kreis ist in 37 kreisangehörige Gemeinden untergliedert. Er hat mehr als 2300 Seen, welche überall im Kreis vorzufinden sind. Oder-Spree hat eine Gesamtfläche von ca. 2256 Quadratkilometer vorzuweisen. Viele Naturräume und tolle Landschaften weisen die Schönheit des Kreises auf.

Angelschein machen in der Oder-Spree

Ein paar Angelgewässer bei Oder-Spree und Zielfische

Fürstenwalder SpreeKarpfen, Hecht, Flussbarsch
Oder-Spree-Kanal (Fürstenwalde/Spree)Karpfen, Hecht, Zander

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Brandenburg

Wie mache ich meinen Angelschein in Oder-Spree?

Um den Fischereischein für das Land Brandenburg zu erlangen, solltest du nach Möglichkeit vor dem Ablegen der Fischerprüfung einen Lehrgang absolvieren. Im Vorbereitungskurs bekommst du online die original Fischerprüfungsfragen und Antworten zur Verfügung gestellt. Aber du kannst auch an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teilnehmen. Danach kannst du deine Prüfung ablegen. Mit dem erhaltenen Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein in der Oder-Spree (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Oder-Spree schön?

In der Kreisstadt Beeskow kannst du viel entdecken und zur Ruhe kommen. Wahrzeichen wie der Marktplatz und der St.-Marienkirche sind sehr anschaulich. In verschiedenen Anglervereinen kannst du deine Interessen mit anderen Anglern austauschen. Der Fürstenwalder Spree ist ein sehr beliebtes Gewässer der Angler vor Ort. Zudem bietet der Kreis eine Vielzahl an Fischarten.
Angelschein in Oder-Spree - 4 Schritte zum Fischereischein