Angelschein machen in
Ostprignitz-Ruppin

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist ein im Nordwesten des Landes Brandenburg gelegener Kreis. Dazu ist die Region vom Erholungstourismus geprägt. Viele Naturräume werden landwirtschaftlich genutzt. Er ist in 23 Gemeinden unterteilt, worunter 6 Städte sind. Der Erholungstourismus spielt ebenfalls eine große Rolle im Kreis. Die Gesamtfläche des Kreises beträgt ca. 2500 Quadratkilometer und ist damit die sechstgrößte des gesamten Landes. Ostprignitz-Ruppin hat jährlich mehrere Veranstaltungen, die unter Touristen besonders beliebt sind.

Angelschein machen in Ostprignitz-Ruppin

Ein paar Angelgewässer bei Ostprignitz-Ruppin und Zielfische

Dossespeicher Kyritz (Obersee)Karpfen, Brachse, Flussbarsch
GudelackseeHecht, Flussbarsch, Zander

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Brandenburg

Wie mache ich meinen Angelschein in Ostprignitz-Ruppin?

Um den Fischereischein für das Land Brandenburg zu erlangen, solltest du nach Möglichkeit vor dem Ablegen der Fischerprüfung einen Lehrgang absolvieren. Im Vorbereitungskurs bekommst du online die original Fischerprüfungsfragen und Antworten zur Verfügung gestellt. Aber du kannst auch an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teilnehmen. Danach kannst du deine Prüfung ablegen. Mit dem erhaltenen Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Kreis Ostprignitz-Ruppin (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Ostprignitz-Ruppin schön?

Die Kreisstadt Neuruppin ist ein perfekter zum Erforschen und Erholen. In der Villa im Tempelgarten und das Schinkel-Denkmal von Max Wiese sind nur zwei von vielen Wahrzeichen des Kreises. Eine riesige Vielfalt an Fischarten versprechen viel für jeden Angler. Der Dossespeicher Kyritz ist ein beliebtes Gewässer unter den Anglern. In Anglervereinen kannst du deine Informationen mit anderen Anglern austauschen, teilen.
Angelschein in Ostprignitz-Ruppin - 4 Schritte zum Fischereischein