Angelschein machen in
Recklinghausen

Recklinghausen ist eine Gebietskörperschaft und befindet sich im Norden des Ruhrgebiets. Er ist der bevölkerungsreichste der ganzen Bundesrepublik. Der Kreis ist Mitglied im Regionalverband-Ruhr. Dazu befindet sich der Kreissitz in der Kreisstadt Recklinghausen. Recklinghausen ist in 10 angehörige Gemeinden aufgeteilt, welche eine Gesamtfläche von über 760 km² ergeben. Der Chemiepark Marl ist mit seinen rund 10.000 Mitarbeitern der 3. größte Verbundstandort Deutschlands.

Angelschein machen in Recklinghausen

Ein paar Angelgewässer bei Recklinghausen und Zielfische

Lippe (Dorsten)Karpfen, Hecht, Döbel
Dortmund-Ems-Kanal (Datteln)Karpfen, Zander, Flussbarsch

Wie mache ich meinen Angelschein in Recklinghausen?

Du absolvierst einen Vorbereitungskurs. Den kannst du einfach online machen oder du nimmst an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teil. Du legst eine Prüfung (Fischerprüfung) ab. Mit deinem Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Kreis Recklinghausen (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Recklinghausen schön?

Die Kreisstadt Recklinghausen ist ein perfekter Ort für jeden Geschichtsfan. Hier findest du Sehenswürdigkeiten wie das vierte Rathaus. Die Altstadt ist außerdem dafür bekannt für ihre typischen Gassen. Im Kreis wirst du am besten an der Lippe Angeln können. Auch der Dortmunder-Ems-Kanal ist ein schöner Ort, um dem Hobby nachzugehen. Der Karpfen ist in den meisten Gewässern vorzufinden.
Angelschein in Recklinghausen - 4 Schritte zum Fischereischein