Angelschein machen in
Rheinisch-Bergischer Kreis

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist ein im Süden von Nordrhein-Westfalen gelegener Kreis. Die Kreisstadt ist mit 111.000 Einwohnern die Großstadt Bergisch Gladbach. Er ist durchschnittlich regenreicher als die anderen Kreise des Landes. Der Kreis ist in 8 angehörige Gemeinden aufgeteilt, welche gemeinsam eine Fläche von über 430 km² belegen. Außerdem gehört das Gebiet des Kreises zum Rheinischen-Schiefergebirge. Die Fläche des Kreises wird zu 38 % landwirtschaftlich genutzt.

Angelschein machen im Rheinisch-Bergischen Kreis

Ein paar Angelgewässer bei Rheinisch-Bergischer Kreis und Zielfische

Angelpark Diepeschrather MühleStör, Schleie, Regenbogenforelle
Agger (Overath)Döbel, Bachforelle, Karpfen

Wie mache ich meinen Angelschein in Rheinisch-Bergischer Kreis?

Du absolvierst einen Vorbereitungskurs. Den kannst du einfach online machen oder du nimmst an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teil. Du legst eine Prüfung (Fischerprüfung) ab. Mit deinem Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Rheinisch-Bergischen Kreis (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Rheinisch-Bergischer Kreis schön?

Mit der Kreisstadt Bergisch Gladbach hat der Kreis eine schöne Stadt, der für Geschichtsbegeisterte Personen besonders geeignet ist. Neben der katholische Pfarrkirche Refrath werden sie auch noch die Kirche St. Laurentius erkunden können. Der Angelpark Diepeschrather Mühle ist einer der beliebtesten Orte zum Angeln unter den Anwohnern und Besuchern. Auch die Agger ist sehr beliebt. Denn hier gibt es besonders viel Auswahl an Fischarten.
Angelschein in Rheinisch-Bergischer Kreis - 4 Schritte zum Fischereischein