Angelschein machen in
Saale-Orla-Kreis

Der Landkreis Saale-Orla-Kreis, im Südosten des Freistaats Thüringen, ist der drittgrößte nach Schmalkalden-Meiningen und dem Wartburgkreis. Dazu liegt der Landkreis zum größten Teil im Thüringer Schiefergebirge bzw. in den Übergangsgebieten zum Vogtland und zum Thüringer Holzland. Der namensgebende Fluss “Saale” schneidet sich tief in die Landschaft ein und fließt auf einer Länge von ca. 90 Kilometern durch den Landkreis. Mit der Hohenwarte Talsperre und der Bleilochtalsperre befinden sich im Kreisgebiet zwei der größten Talsperren Thüringens. Im Landkreis sind 15 Naturschutzgebiete von unterschiedlicher Ausprägung zu finden.

Angelschein machen im Saale-Orla Kreis

Ein paar Angelgewässer bei Saale-Orla-Kreis und Zielfische

BleilochtalsperreKarpfen, Hecht, Zander
Talsperre BurgkhammerFlussbarsch, Hecht, Seeforelle

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Thüringen

Wie mache ich meinen Angelschein in Saale-Orla-Kreis?

Als Erstes solltest du einen Vorbereitungskurs absolvieren. Den kannst du einfach online durchführen oder du nimmst an einem etwas komplizierterem Präsenzkurz teil. Des Weiteren legst du eine Fischerprüfung ab. Mit diesem Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein in Saale-Orla-Kreis.

Warum ist Angeln in und um Saale-Orla-Kreis schön?

Das Angeln an der Saale ist natürlichweise sehr beliebt bei den Touristen. Mehr als 90 km des Flusses fließen durch den Saale-Orla-Kreis. Außerdem bietet der Landkreis viele tolle Landschaften, wie z. B. bei Wurzbach an. Der Landkreis bietet ebenfalls tolle Aufenthaltsorte, beispielsweise die vielen historischen Städte an. Am besten eignet sich da die Landeshauptstadt Schleiz.
Angelschein in Saale-Orla-Kreis - 4 Schritte zum Fischereischein