Angelschein machen in
Spree-Neiße

Der Landkreis Spree-Neiße ist ein im Südosten des Landes Brandenburg gelegener Kreis. Er ist der östlichste Landkreis Brandenburgs. Die Wirtschaft ist durch die Energie- und Braunkohlewirtschaft geprägt. Spree-Neiße ist ein beliebtes Reisegebiet unter Touristen wie z. B. der Spreewald, die Niederlausitz und auch das Lausitzer Seenland. Er ist ein beliebter Ort für den Kanutourismus. Der Kreis hat insgesamt 22 Naturschutzgebiete. Spree-Neiße hat ein hervorragendes Radwegnetz und ist mit 7 Radfernwegen einer der fahrradfreundlichsten Kreise Deutschlands.

Angelschein machen im Spree-Neiße Kreis

Ein paar Angelgewässer bei Spree-Neiße und Zielfische

Talsperre SprembergFlussbarsch, Hecht, Wels
Kiessee MaustKarpfen, Aal, Flussbarsch

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Brandenburg

Wie mache ich meinen Angelschein in Spree-Neiße?

Um den Fischereischein für das Land Brandenburg zu erlangen, solltest du nach Möglichkeit vor dem Ablegen der Fischerprüfung einen Lehrgang absolvieren. Im Vorbereitungskurs bekommst du online die original Fischerprüfungsfragen und Antworten zur Verfügung gestellt. Aber du kannst auch an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teilnehmen. Danach kannst du deine Prüfung ablegen. Mit dem erhaltenen Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Kreis Spree-Neiße (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Spree-Neiße schön?

Die Kreisstadt Forst hat viele tolle Orte zum Erholen und zum Erforschen. Eines der Wahrzeichen ist das Textilmuseum. Die Vielzahl von Fischarten wie z.B. der Hecht, der Flussbarsch, der Aal oder auch der Karpfen sind häufig auffindbar. Einer der meist genutzten Gewässer ist die Talsperre Spremberg. Auch der Kiessee Maust ist ein beliebtes Gewässer.
Angelschein in Spree-Neiße - 4 Schritte zum Fischereischein