Angelschein machen in
Teltow-Fläming

Teltow-Fläming ist ein in Brandenburg gelegener Kreis. Der Verwaltungssitz der Stadt befindet sich in Luckenwalde. Durch umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur und die Wirtschaft hat Teltow-Fläming an Profil gewonnen. Es werden 46 % der Kreisfläche landwirtschaftlich genutzt. Der Kreis gehört zu den erfolgreichsten Regionen Ostdeutschlands. Er hat eine Gesamtfläche von ca. 2100 Quadratkilometern. Der Kreis ist in 16 angehörige Gemeinden untergliedert, wovon 7 Städte sind.

 

Angelschein machen in Teltow-Fläming

Ein paar Angelgewässer bei Teltow-Fläming und Zielfische

Kiesgruben 1-7 (Ahrensdorf)Hecht, Schleie, Brachse
Motzener SeeHecht, Flussbarsch, Zander

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Brandenburg

Wie mache ich meinen Angelschein in Teltow-Fläming?

Um den Fischereischein für das Land Brandenburg zu erlangen, solltest du nach Möglichkeit vor dem Ablegen der Fischerprüfung einen Lehrgang absolvieren. Im Vorbereitungskurs bekommst du online die original Fischerprüfungsfragen und Antworten zur Verfügung gestellt. Aber du kannst auch an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teilnehmen. Danach kannst du deine Prüfung ablegen. Mit dem erhaltenen Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Kreis Teltow-Fläming (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Teltow-Fläming schön?

Teltow-Fläming hat viel zu bieten. Unter anderem hat die Kreisstadt Luckenwalde verschiedene Wahrzeichen. Eines von ihnen ist die Kunsthalle Vierseithof. Fast überall sind Naturräume aufzufinden, welche für einen erholsamen Ausflug sorgen werden. Der Motzener See ist sehr beliebt unter den Anglern vor Ort.
Angelschein in Teltow-Fläming - 4 Schritte zum Fischereischein