Angelschein machen in
Uckermark

Uckermark ist ein im Bundesland Brandenburg gelegener Kreis. Der Kreis liegt an der äußersten Grenze Brandenburg und liegt zudem an der Grenze zu Polen. Im Landkreis befinden sich insgesamt 72 Naturschutzgebiete. Bei der IHK und dem Handelsregister sind ungefähr 6200 Unternehmen registriert. 58 % der Region werden landwirtschaftlich genutzt. Der Kreis ist in 30 angehörige Gemeinden aufgeteilt. Bis 2011 war Uckermark der größte Landkreis Deutschlands.

Angelschein machen in Uckermark

Ein paar Angelgewässer bei Uckermark und Zielfische

Großer LychenseeRotfelder, Hecht, Flussbarsch
UnterduckerseeBrachse, Hecht, Schleie

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Brandenburg

Wie mache ich meinen Angelschein in Uckermark?

Um den Fischereischein für das Land Brandenburg zu erlangen, solltest du nach Möglichkeit vor dem Ablegen der Fischerprüfung einen Lehrgang absolvieren. Im Vorbereitungskurs bekommst du online die original Fischerprüfungsfragen und Antworten zur Verfügung gestellt. Aber du kannst auch an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teilnehmen. Danach kannst du deine Prüfung ablegen. Mit dem erhaltenen Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Kreis Uckermark (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Uckermark schön?

In der Kreisstadt Prenzlau hast du viele Möglichkeiten, dich aufzuhalten. Wahrzeichen wie die Stadtmauer und die Marienkirche sind Hingucker der Stadt. Die vielen Naturgebiete bieten sich perfekt an, um sich zu erholen. Der Große Lychensee ist einer der beliebtesten Gewässer des Kreises. In den Gewässern der Region sind verschiedenste Fischarten wie die Brachse, der Hecht, die Schleie oder der Flussbarsch auffindbar.
Angelschein in Uckermark - 4 Schritte zum Fischereischein