Angelschein machen in
Warendorf

Der Kreis liegt im Münsterland und zugleich im Regierungsbezirk Münster im Norden des Landes. Die Kreishauptstadt ist die gleichnamige Stadt Warendorf. Der Kreis Warendorf entstand am 1. Januar 1975. Warendorf ist in 13 angehörige Gemeinden aufgeteilt, die gemeinsam mehr als 1300 km² Fläche decken. Warendorf wird von 6 Kreisen und kreisfreien Städten umgeben. Im Kreis Warendorf befinden sich zwei Fern-/Regionalverkehr Bahnstrecken.

Angelschein machen in Warendorf

Ein paar Angelgewässer bei Warendorf und Zielfische

Ems (Warendorf)Hecht, Brachse, Zander
Forellenhof SünninghausenGoldforelle, Wels, Stör

Wie mache ich meinen Angelschein in Warendorf?

Du absolvierst einen Vorbereitungskurs. Den kannst du einfach online machen oder du nimmst an einem Präsenz- bzw. Kombikurs teil. Du legst eine Prüfung (Fischerprüfung) ab. Mit deinem Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Kreis Warendorf (Fischereischein).

Warum ist Angeln in und um Warendorf schön?

Mit ihrer gleichnamigen Kreishauptstadt Warendorf findest du genügend Sehenswürdigkeiten/Erholungsorte innerhalb der Stadt. Sehenswürdigkeiten wie der Warendorfer Marktplatz mit der Laurentiuskirche sind zwei von vielen weiteren Attraktionen der Stadt. Die Ems ist der beliebteste Ort zum Angeln. Hier findest du eine Vielzahl an Fischarten und zudem kann man sich sehr gut erholen. Außerdem ist der Forellenhof Sünninghausen sehr zu empfehlen.
Angelschein in Warendorf - 4 Schritte zum Fischereischein