Angelschein machen in
Weimar

Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen, die für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Die Altstadt liegt an einem Bogen der Ilm südöstlich des Ettersberges, der mit 477 Metern die höchste Erhebung im Thüringer Becken ist. Er liegt in rund 200 Metern Höhe in der Mitte von Thüringen. Einige kleinere Ilm-Zuflüsse wurden seit dem Mittelalter mehrfach verlegt, weshalb der ursprüngliche Verlauf heute nicht mehr feststellbar ist. Der aus dem Kirschbachtal im (Süd-)Westen kommende Lottenbach wurde innerhalb des Stadtgebiets aufgeteilt, um verschiedene ansässige Gewerbe, einschließlich der später abgebrochenen Bornmühle, mit Brauchwasser zu versorgen.

Angelschein machen in Weimar

Ein paar Angelgewässer bei Weimar und Zielfische

Speicher KromsdorfBrachse, Hecht, Karpfen
Ilm (Weimar)Äsche, Flussbarsch, Bachforelle

Online Vorbereitungskurs zum Fischereischein in Thüringen

Wie mache ich meinen Angelschein in Weimar?

Als Erstes solltest du einen Vorbereitungskurs absolvieren. Den kannst du einfach online durchführen oder du nimmst an einem etwas komplizierterem Präsenzkurz teil. Des Weiteren legst du eine Fischerprüfung ab. Mit diesem Prüfungszeugnis erhältst du deinen Angelschein im Weimarer Land.

Warum ist Angeln in und um Weimar schön?

Die kreisfreie Stadt Weimar bietet nicht nur Historie, sondern auch viele tolle Gewässer zum Angeln wie z. B. die Ilm, wo du vor allem Hechte und Karpfen auffinden wirst. Mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ist Weimar natürlich ein Hingucker für jeden. Eines davon ist das Rathaus der Stadt. Um Weimar herum sind aber auch schöne Landschaften, wie z. B. die Karstlandschaft bei Schloss Belvedere. Das Klima in Weimar fällt etwas wärmer als in anderen Gebieten Thüringens aus.
Angelschein in Weimar - 4 Schritte zum Fischereischein