So bekommst du deinen Angelschein in Hessen: Schließ unseren Onlinekurs komplett ab, absolviere den erforderlichen Praxistag bei uns und bestehe anschließend erfolgreich die Fischerprüfung. Anschließend kannst du deinen staatlichen Fischereischein bei der Fischereibehörde beantragen und abholen. Die Kursinhalte sind mit regionalen Partner von tausenden Teilnehmern erfolgreich genutzt – es ist für dich die perfekte Vorbereitung in Hessen.
Starte jetzt ohne Vorkenntnisse! Du wirst mit unserem Online-Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung in Hessen durch über 90 Lernvideos, Zusammenfassungen, Quizze zur Lernfestigung, einem Gerätebautest und den originalen Prüfungsfragen bestens vorbereitet. Wir haben eine Bestehens-Quote von über 99% unserer Teilnehmer. Den Onlinekurs zum Angelschein kannst du zeitlich flexibel und ortsunabhängig durcharbeiten und wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit mit unserem Team in Verbindung setzen.
Du absolvierst ganz entspannt den Onlinekurs und meldest dich anschließend im Mitgliederbereich für einen Praxistag an. (separate Gebühr)
Durch über 90 Lernvideos, originale Prüfungsfragen u.v.m. bist du bestens auf die Angelscheinprüfung vorbereitet.
Die Ausstellung deines Angelscheins erfolgt durch die für dich zuständige Behörde.
Nutze unsere moderne Lernplattform, um deinen Fischereischein-Lehrgang in Hessen einfach und komfortabel online abzuschließen.
Übungstests haben mir enorm geholfen […] Ich ging voller Vertrauen in die Prüfung und habe sie […] bestanden!
Magdeburg
[…] didaktisch sehr gut aufbereitet. Der Stoff war leicht verständlich, was mir sehr geholfen hat. Toller Kurs!
Halle (Saale)
Dank eures Kurses war die Prüfung ein Kinderspiel. Ich war der Erste, der fertig war, und das mit Top-Ergebnis!
Dessau-Roßlau
Gleich nach dem Praxistag die Prüfung […] und auf Anhieb bestanden – danke für die Vorbereitung!
Wittenberg
Das Starter-Set war eine tolle Zugabe. Hat alles, was man braucht, und die Qualität ist überraschend gut.
Stendal
Besonders hilfreich für Neulinge wie mich. Die schrittweisen Erklärungen waren goldwert. […] Dankeschön […]
Halberstadt
Ich habe mich […] für euren Kurs entschieden und es war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte!
Merseburg
Als einzige Option […], bot euer Onlinekurs das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. […] bin sehr zufrieden […]
Quedlinburg
Unsere Kursmaterialen sind mit verschiedenen Experten der Angelsportbranche konzipiert und werden auch stetig aktualisiert. Du wirst in den verschiedenen Themenschwerpunkten intensiv geschult, sodass du ideal auf die Prüfung vorbereitet bist. Zudem bereitet dich der gesetzlich vorgeschriebene Praxistag zusätzlich auf die Prüfung vor.
Im ersten Kapitel deines Onlinekurses erklären wir alles Wichtige über den Kursablauf für Hessen: Wie du unseren Angelkurs nutzt, was dich erwartet und wie die Inhalte strukturiert sind. Zudem bekommst du wichtige Informationen zum Ablauf der Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt.
In diesem Kapitel lernst du die biologischen Grundlagen der Fische. Wir erklären dir, wie der Fischkörper aufgebaut ist, welche Funktionen die Flossen haben, was es mit der Schwimmblase auf sich hat und wie der Laichvorgang funktioniert. Zudem erfährst du alles über Zähne, Schuppen und andere spannende Themen rund ums Angeln.
In der speziellen Fischkunde gehen wir genauer auf die verschiedenen Fischarten ein. Zuerst erklären wir dir allgemeine Fakten wie Fischfamilien und Maulstellungen der Fische. Danach wirst du mehr als 50 verschiedene Fischarten kennenlernen und erfahren, was sie besonders macht.
Als angehender Angler ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Gewässerarten auszukennen. In diesem Kapitel lernst du, welche Fische in welchen Gewässern vorkommen und wie sich die Gewässer unterscheiden. Du erhältst einen Überblick über die verschiedenen Gewässertypen und deren Eigenschaften.
In der Gerätekunde stellen wir dir die Welt der Angelgeräte vor. Von Ködern über Ruten bis hin zu Rollen und weiterem Zubehör – der Markt ist riesig. In diesem Kapitel geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Geräte, die du für das Angeln brauchst, und erklären dir, wie du sie richtig einsetzt.
In diesem Abschnitt geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Du lernst, was am Wasser erlaubt ist und was nicht. Wir sprechen über das Müllproblem, den Schutz von Tieren, die unter Artenschutz stehen, und über die Auswirkungen von Freizeitaktivitäten auf die Umwelt. Ein wichtiges Thema für deine Prüfung.
In der Gesetzeskunde erklären wir dir alles, was du über die relevanten rechtlichen Vorschriften im Angeln wissen musst. Wir zeigen dir, welche Gesetze du beachten musst, um Bußgelder und Verstöße zu vermeiden. So wirst du in der Prüfung keine Probleme mit diesem Thema haben.
Auch wenn die Fischereibehörde in Hessen in der Prüfung nicht explizit auf die Auswahl des Angelgeräts eingeht, ist dieses Wissen für einen erfolgreichen Angler unerlässlich. Unser benutzerfreundlicher Simulator bietet dir die Möglichkeit, dich mit der richtigen Wahl von Ruten, Rollen und Ködern vertraut zu machen. Das gibt dir mehr Sicherheit und bereitet dich optimal auf die Prüfung und das Angeln in der Praxis vor.
In deinem Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung erhältst du Zugriff auf die originalen Prüfungsfragen. In mehreren realitätsnahen Prüfungssimulationen kannst du die Fragen immer wieder üben und dich so gezielt auf die Fischerprüfung vorbereiten. Mit diesen Übungen bist du bestens gerüstet, um die Fischerprüfung erfolgreich zu meistern.
Onlinekurs mit allen prüfungsrelevanten Inhalten inkludiert. Der Praxistag (60 €) wird separat abgerechnet. (zzgl. staatl. Gebühren)
Egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder PC: du kannst überall, jederzeit und mit jedem Gerät lernen.
Im Kurs kannst du dich mit den offiziellen Prüfungsfragen vorbereiten, welche uns vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt zur Verfügung gestellt wurden.
Bestehst du die Prüfung nicht im ersten Versuch, bekommst du das Geld für den Onlinekurs wieder. (Es gelten die Kunden-AGB)
Dein Angellehrer vertieft dein Wissen, für einen umfangreicheren Wissensschatz und schnelleren Erfolg am Wasser.
Erlebe unsere moderne Produktion in Studioqualität für die bestmögliche Online-Lernerfahrung in 4K.
In Hessen ist laut Fischereigesetz neben dem verpflichtenden Praxistag die Vorbereitung mit einem mindestens 22-stündigen Kurs empfohlen. Unser Onlinekurs bietet dir sogar mehr als die Pflichtstunden und bereitet dich intensiv auf die Fischerprüfung vor. Mit dem Abschluss deines Praxistags erhältst du von uns ein anerkanntes Zertifikat.
Wenn du den Onlinekurs zur Vorbereitung auf die staatliche Fischereischeinprüfung einmal erfolgreich durchlaufen hast, sowie den Praxistag absolviert hast, bist du nun bestens vorbereitet und kannst dich zur Prüfung anmelden. Die Voraussetzung dafür ist das Absolvieren des gesetzlich vorgeschriebenen Praxistags (Hessisches Fischereigesetz). Außerdem empfehlen wir die passende theoretische Vorbereitung mittels Onlinekurs.
Nachdem du unseren Onlinekurs, sowie den Praxistag erfolgreich abgeschlossen hast, sollten bei dir keine Fragen mehr offenbleiben. Wenn du deine Fischerprüfung erfolgreich abgelegt hast, erhältst du dein Prüfungszeugnis von der unteren Fischereibehörde.
Nachdem du die Fischerprüfung erfolgreich abgelegt hast, kannst du deinen Fischereischein bei der unteren Fischereibehörde deines Wohnorts beantragen. Hier fällt nochmal eine Gebühr bei der Behörde an. Dies sind die Gebühren für deinen Angelschein in Hessen:
Hier findest du die nächsten Termine für den Praxistag in Hessen. Die Anmeldung kann direkt über uns mit dem Zertifikat für den Abschluss des Online-Angelscheinkurses erfolgen (Kosten: 60 €). Nach dem Praxistag kannst du dich zu einer Prüfung anmelden.
Philipp hat bereits in den letzten Jahren Kurse zur Vorbereitung auf die Prüfung in Präsenzkursen angeboten, nun vermittelt er dir die Infos für die Prüfung auch online. Seine moderne und erfrischende Art, die wichtigsten Antworten zum Angeln zu geben, bereiten dich in Verbindung mit einem Präsenzkurs bei einem unserer Partner auf die Prüfung vor.
Wie viel kostet ein Angelschein in Hessen?
Die Kosten für den Erwerb des Angelscheins setzen sich aus drei Teilen zusammen: dem Onlinekurs, dem Praxistag und der Prüfungsgebühr.
Falls du die Fischerprüfung nach Abschluss unseres Kurses nicht bestehen solltest, garantieren wir dir eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises. Voraussetzung ist, dass du den Onlinekurs samt sämtlicher Inhalte vor der Prüfung vollständig und nachweislich bearbeitet hast. Sollte dieser Fall eintreten, sende bitte eine E-Mail an service@anglerschmiede.de. Füge dabei deine Teilnahmebestätigung sowie das Prüfungszeugnis als Anhang bei.
Es gelten unsere Kunden-AGB.
Grundsätzlich ist das Angeln ohne staatlichen Fischereischein nicht erlaubt. Bedenke, dass du neben dem Fischereischein auch einen Erlaubnisschein benötigst. Der Erlaubnisschein ist beispielsweise eine Tages-, Wochen- oder Jahreskarte. Also die Berechtigung, dass du mit deinem Angelschein an einem bestimmten Gewässer fischen darfst.
Was für Kinder und Jugendliche relevant ist, wurde im Hessisches Fischereigesetz (HFischG) vom 17. November 2022 geregelt: „Jugendliche, die das zehnte Lebensjahr vollendet und das sechzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen den Fischfang mit der Handangel unter der Aufsicht einer volljährigen Person, die Inhaberin oder Inhaber eines gültigen Fischereischeins ist, ohne Fischereischein ausüben. Die aufsichtführende Person hat das Alter der Jugendlichen auf Verlangen gegenüber den Aufsichtspersonen nach § 49 Abs. 1, dem Personal der Fischereibehörden, den Inhaberinnen und Inhabern des Fischereirechts und den Fischereipächterinnen und -pächtern durch einen amtlichen Lichtbildausweis unmittelbar nachzuweisen.“
Das bedeutet, dass Kinder und Jugendliche in Begleitung eines volljährigen Fischereischeininhabers auch ohne eigenen Angelschein fischen dürfen.
Reaktionszeit von weniger als 1 Minute über WhatsApp in unseren Geschäftszeiten
Engagierter Telefon-Support, falls dir mit uns reden lieber ist als schreiben