Ein Gummifisch ist ein künstlicher Angelköder, der aus flexiblem, gummiartigem Material hergestellt wird und in der Regel in Form eines Fisches gestaltet ist. Gummifische werden besonders beim Spinnfischen eingesetzt, um Raubfische wie Zander, Hecht, Barsch oder auch Wels zu fangen.
1. Material
Gummifische bestehen in der Regel aus weichem, gummi- oder silikonbasiertem Material, das für eine realistische Bewegung im Wasser sorgt. Häufig werden auch Materialien verwendet, die stark dehnbar und langlebig sind.
2. Form und Aussehen
Gummifische sind oft in der Form von kleinen Fischen wie beispielsweise Köderfischen gestaltet, da Raubfische oft diese Beutetiere jagen. Sie sind in verschiedenen Farben, Mustern und Größen erhältlich, um den natürlichen Fischen im jeweiligen Gewässer zu ähneln.
3. Bewegung
Ein Vorteil von Gummifischen ist, dass sie im Wasser sehr realistisch schwimmen und sich bewegen. Beim Einholen oder Jiggen des Köders im Wasser macht der Gummifisch aufgrund seiner Flexibilität und Form wackelnde oder fließende Bewegungen, die Raubfische ansprechen.
4. Einsatzmöglichkeiten
Gummifische können auf verschiedene Arten gefischt werden:
-
Mit Jigkopf: Der Gummifisch wird auf einen sogenannten Jigkopf aufgezogen, der ihm zusätzliches Gewicht verleiht. Der Köder kann so gezielt auf den Gewässergrund abgesenkt und dort langsam wieder eingeholt werden.
-
Als Trailer: Manchmal wird der Gummifisch auch als Trailer an anderen Ködern (z.B. Spinnerbaits oder Chatterbaits) angebracht, um zusätzlichen Reiz zu erzeugen.
5. Größe
Gummifische sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich, die je nach Zielart und Gewässer variieren können. Typische Größen reichen von kleinen 5-10 cm langen Ködern bis hin zu großen 20-30 cm langen Fischen.
6. Farbgebung und Geruch
Gummifische gibt es in vielen verschiedenen Farben, von natürlichen, eher unscheinbaren Tönen wie Silber, Blau oder Brauntönen bis hin zu auffälligen Farben wie Chartreuse oder Neonfarben. Manchmal sind die Köder auch mit Duftstoffen versehen, um die Fische zusätzlich anzulocken.