Ein Weiher ist ein künstlich angelegtes, meist kleineres Stillgewässer, das oft flach ist und in der Regel keine natürliche Wasserzufuhr wie ein Bach oder Fluss hat.
Sie eignen sie sich hervorragend für den Angel-Neueinsteiger da diese Gewässer eher klein und überschaubar sind. Die Fische haben hier wenige Zugrouten und sind in einem solch kleinen Gewässer schneller zu finden, als in großen Kiesgruben oder Flachlandseen.
Merkmale eines Weihers:
-
Künstlich geschaffen
Anders als natürliche Seen wird ein Weiher vom Menschen angelegt, z. B. durch Aufstauen oder Ausschachten. -
Klein und flach
Weiher sind in der Regel nicht sehr tief (meist unter 2 Meter) und kleiner als Seen. -
Stehendes Wasser
Das Wasser in einem Weiher ist stehend, also ohne spürbare Strömung. -
Hohe biologische Aktivität
Durch die geringe Tiefe erwärmt sich das Wasser schnell – dadurch gibt es reiches Pflanzenwachstum und oft eine vielfältige Tierwelt. -
Zweckgebunden
Weiher wurden und werden für verschiedene Zwecke genutzt:-
Fischzucht (Fischweiher)
-
Landwirtschaftliche Bewässerung
-
Feuerlöschwasser
-
Zier- oder Parkweiher
-
Naturschutz und Naherholung
-