Gründling

Begriffserklärung

Gründling

Aussehen

Der Gründling ist ein kleiner Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische. Er wird 10 bis 15 cm lang und hat einen schlanken, zylindrischen Körper. Seine Färbung ist graubraun mit dunklen Flecken auf den Seiten. Charakteristisch sind die zwei kleinen Barteln am Maul, die ihm helfen, Nahrung am Boden zu ertasten.

Lebensraum

Gründlinge leben in klaren, sauerstoffreichen Flüssen und Bächen mit sandigem oder kiesigem Grund. Sie kommen in vielen Teilen Europas vor und bevorzugen flache Uferzonen mit mäßiger Strömung.

Ernährung

Als Bodenfisch ernährt sich der Gründling hauptsächlich von kleinen Wirbellosen wie Insektenlarven, Würmern und Krebstieren. Mit seinen Barteln sucht er den Untergrund nach Futter ab.

Fortpflanzung

Die Laichzeit erstreckt sich von April bis Juni. Die Weibchen legen ihre Eier an Steinen oder Pflanzen ab, wo sie von den Männchen befruchtet werden. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Larven.

Besonderheiten

Gründlinge sind gesellige Fische, die oft in Schwärmen leben. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, da sie Futter für Raubfische wie Hechte und Barsche bieten.