Kehlständige Bauchflossen

Begriffserklärung

Kehlständige Bauchflossen sind eine besondere Anordnung der Bauchflossen bei einigen Fischarten. Im Gegensatz zu den “normalen” Bauchflossen, die sich in der Regel unterhalb des Bauches befinden (meist etwas hinter den Brustflossen), sind kehlständige Bauchflossen näher am Kopf des Fisches angesiedelt. Diese Flossen befinden sich in der Nähe des Kiemendeckels oder sogar direkt unterhalb des Kiefers, also in der „Kehlregion“.

Merkmale der kehlständigen Bauchflossen:

  • Lage der Flossen: Die Bauchflossen sind deutlich weiter vorne am Körper des Fisches positioniert, meist in der Nähe des Brustbereichs oder unterhalb des Kopfes, bei einigen Arten sogar direkt vor den Brustflossen.

  • Funktion: Diese besondere Lage der Bauchflossen beeinflusst das Schwimmverhalten des Fisches und seine Beweglichkeit. Bei einigen Fischarten, wie zum Beispiel beim Kaulbarsch, können diese Flossen eine größere Wendigkeit und Kontrolle über die Bewegung im Wasser ermöglichen.

Beispielhafte Fischarten mit kehlständigen Bauchflossen:

  • Kaulbarsch (Gymnocephalus cernua): Der Kaulbarsch ist ein klassisches Beispiel für einen Fisch mit kehlständigen Bauchflossen. Diese Positionierung hilft ihm, sich in engen, schlickigen oder mit Pflanzen bewachsenen Gewässern besser zu bewegen und seinen Lebensraum effizienter zu nutzen.