Knorpelfische

Begriffserklärung

Knorpelfische sind eine Klasse von Fischen, die durch ein Skelett aus Knorpel anstelle von Knochen gekennzeichnet sind. Diese Tiere gehören zur Klasse Chondrichthyes, die sich von den knöchern Fischarten unterscheidet.

Merkmale der Knorpelfische:

  1. Knorpelskelett:

    • Der wichtigste Unterschied zwischen Knorpelfischen und knöchernen Fischen ist das Skelett. Bei Knorpelfischen besteht das gesamte Skelett (einschließlich Wirbelsäule, Rippen und Schädel) aus Knorpel, einem flexibleren und leichteren Material als Knochen. Dies verleiht ihnen größere Flexibilität und reduziert das Gewicht, was besonders für Tiere wie Haie vorteilhaft ist, die in der offenen See unterwegs sind.

  2. Haut und Schuppen:

    • Knorpelfische haben eine besonders rauhe Haut, die mit Plakoidschuppen bedeckt ist. Diese Schuppen, die wie kleine Zähne aussehen, bieten nicht nur Schutz, sondern helfen auch, den Wasserwiderstand beim Schwimmen zu verringern.

  3. Kiemen:

    • Knorpelfische haben fünf bis sieben Kiemenspalten (im Gegensatz zu den knöchernen Fischen, die meistens nur vier Kiemenspalten haben), die auf den Seiten ihres Kopfes sichtbar sind.