Merkmale eines Watkeschers:
- 
Kompakte Größe 
 Da man sich beim Waten meist mitten im Fluss oder See bewegt, ist der Kescher kleiner und handlicher als herkömmliche Modelle.
- 
Befestigung am Körper 
 Er wird oft mit einem Magnetclip oder Karabiner am Rücken oder an der Wathose befestigt, sodass er beim Angeln nicht stört, aber bei Bedarf schnell erreichbar ist.
- 
Schonendes Netz 
 Das Netz ist häufig gummiert oder knotenlos, um die Schleimhaut des Fisches nicht zu verletzen – wichtig beim Catch & Release.
- 
Kurzer Griff 
 Der Griff ist meist kurz oder sogar bogenförmig, um eine einfache Einhand-Bedienung zu ermöglichen.
- 
Schwimmfähig 
 Viele Watkescher sind so gebaut, dass sie nicht untergehen, falls sie ins Wasser fallen.
Einsatzbereich:
Watkescher sind vor allem beim Fliegenfischen auf Forellen oder Äschen in Bächen und Flüssen üblich, aber auch Spinnfischer nutzen sie beim Watangeln in Küstengewässern oder Seen.