Die Bachforelle ist ein Raubfisch und eine Unterart der Forelle. Sie gehört außerdem zu den Salmoniden. Zudem besitzt sie eine spindelförmige Körperform und hat eine Länge von 25 bis 70 cm. Das Maximalgewicht der Bachforelle beträgt 8kg.
Lebensraum
Die Bachforelle lebt vor allem in sauerstoffreichen Bächen und Flüssen. Die Bachforelle hat einen hohen Anspruch auf Gewässerreinheit. Bei Wassertemperaturen von über 20 °C kann es für die Bachforelle sehr gefährlich werden.
Lebensweise
Die Bachforelle ist sehr Standorttreu. Sie verteidigt ihr Revier gegen Eindringlinge.
Ernährung
Vor allem Insektenlarven, Bachflohkrebse und Fluginsekten sind ihre Hauptnahrung. Die etwas älteren Fische fressen sogar Kleinfische wie Koppen und Elritzen.
Fortpflanzung
Sie laicht im Fließwasser zwischen Oktober und Januar (Herbst- und Winterlaicher) über Kiesboden (Kieslaicher). Das Weibchen schlägt mit dem Schwanz eine Laichgrube und legt so ihre Eier ab.
Angelmethoden
Beim Fliegen- und Spinnfischen kannst du Bachforellen ideal befischen, und fangen. Auch eine treibende Brotflocke reicht manchmal aus, um eine der Salmoniden ans Band zu bekommen.
Verwertung
Er ist ein sehr geschätzter Speisefisch. Das Fleisch ist als Diätnahrung geeignet, da es fettarmes Fleisch hat.