Baitcastrolle

Begriffserklärung

Eine Baitcastrolle ist eine Variante der Multirollen, die zum Kunstköderangeln genutzt wird. Das Baitcasten hat seinen Ursprung in Amerika, ist jedoch auch hierzulande längst sehr beliebt bei Raubfischanglern. Sie eignet sich ideal zum Hechtangeln mit großen Jerkbaits und Spinnerbaits.

Eine Baitcastrolle montiert an einer Baitcastrute.

Die Schnur wird bei einer Baitcastrolle von einer rotierenden Spule abgegeben, die sich während des Wurfes dreht. Dies ermöglicht präzisere Würfe und eine bessere Kontrolle der Schnurführung. Die Baitcastrolle kann für verschiedene Ködergewichte variabel eingestellt werden, um so die besten Wurfeigenschaften zu erzielen.

Außerdem besitzt eine solche Multirolle meistens eine deutlich höhere Bremskraft als eine handelsübliche Stationärrolle.