Bissanzeiger

Begriffserklärung

Ein Bissanzeiger ist ein Hilfsmittel, welches dir als Angler signalisiert, wenn ein Fisch anbeißt. Er sorgt dafür, dass man den Anhieb rechtzeitig setzen kann, ohne die ganze Zeit die Rute beobachten zu müssen. Es gibt verschiedene Arten von Bissanzeigern, die je nach Angelmethode eingesetzt werden.

1. Optische Bissanzeiger

  • Pose: Bewegt sich oder taucht bei einem Biss ab.
  • Aalglöckchen: Klingelt bei Rutenbewegung, ideal fürs Grundangeln.
  • Swinger / Hänger: Hebt oder senkt sich bei Schnurbewegung, oft beim Karpfenangeln genutzt.

2. Elektronische & akustische Bissanzeiger

  • Elektronischer Bissanzeiger: Gibt bei Schnurbewegung einen Ton und Lichtsignal ab.
  • Funk-Bissanzeiger: Überträgt Signale an einen Empfänger – ideal fürs Nachtangeln.

3. Mechanische Bissanzeiger

  • Fallbissanzeiger: Hängt an der Schnur und fällt bei einem Biss herunter (z. B. für Zander).
  • Kippbissanzeiger: Eine Feder oder Metallstange zeigt Bewegungen an