Bleischrot sind kleine, kugelförmige Bleigewichte, die beim Angeln verwendet werden, um die Angelschnur zu beschweren und den Köder im Wasser korrekt zu positionieren. Sie helfen dabei, den Köder schnell auf den Boden zu bringen oder ihn in einer bestimmten Wassertiefe zu halten, was besonders beim Grundangeln wichtig ist. Beim Posenangeln sorgen sie dafür, dass der Köder stabil und ohne Ablenkung durch Wind oder Strömung präsentiert wird.
Bleischrote werden entlang der Schnur platziert und können in unterschiedlichen Größen und Mengen verwendet werden, je nach Angeltechnik und Gewässerbedingungen. Sie bestehen meist aus Blei, was jedoch aufgrund der Umweltproblematik zunehmend durch Alternativen wie Zink oder Tungsten ersetzt wird.