Drill

Begriffserklärung

Der „Drill“ beim Angeln bezeichnet den Prozess, bei dem der Angler nach dem Anbiss eines Fisches die Schnur kontrolliert, um den Fisch zu landen. Während des Drills wird die Rute eingesetzt, um den Widerstand des Fisches abzufedern und gleichzeitig die Schnurspannung aufrechtzuerhalten. Der Angler zieht die Schnur durch die Rolle ein, während der Fisch Fluchten und Richtungswechsel unternimmt. Ziel ist es, den Fisch zu ermüden und ihn durch gezielte Rutenführung und einholen der Schnur sicher in den Kescher zu bringen. Der Drill erfordert aureichend Fingerspitzengefühl, dass weder die Schnur reißt, noch der Haken aufbiegt.