Fangzähne bei Fischen sind spitze, scharfe Zähne, die oft bei Raubfischen vorkommen. Sie sind in der Regel größer und kräftiger als andere Zähne im Maul eines Fisches und dienen hauptsächlich dazu, Beute zu fangen, festzuhalten und zu zerreißen.
Wozu dienen die Fangzähne?
-
Beutefang und -festhalten: Raubfische wie Hechte, Zander oder Barrakudas haben Fangzähne, mit denen sie ihre Beute packen und festhalten können. Diese Zähne sind besonders nützlich, wenn der Fisch eine schnelle oder starke Beute jagt, die sich sonst leicht befreien könnte.
-
Zerreißen der Beute: Viele Raubfische haben keine Mahlzähne, die zum Kauen geeignet sind. Stattdessen verwenden sie ihre Fangzähne, um Beute wie kleinere Fische oder weiche Tiere (wie Krebse oder Tintenfische) zu zerreißen. Die scharfen Zähne ermöglichen es dem Fisch, die Beute in kleinere Stücke zu brechen, die dann im Ganzen geschluckt werden können.
-
Verteidigung: Manche Fische mit Fangzähnen, wie zum Beispiel bestimmte Arten von Piranhas, verwenden ihre Zähne auch zur Verteidigung gegen Fressfeinde oder in Kämpfen innerhalb ihrer Art. Die Zähne können ein abschreckendes Mittel sein, das andere Tiere davon abhält, den Fisch anzugreifen.
Beispiele für Fische mit Fangzähnen:
- Hecht: Der Hecht hat lange, spitze Fangzähne, mit denen er seine Beute, hauptsächlich kleinere Fische, packen und festhalten kann.
- Zander: Zander besitzen ebenfalls scharfe Fangzähne, die zum Festhalten und Zerschneiden von Beute genutzt werden.