Fischereiberechtigte sind Personen, die das Recht haben, in einem bestimmten Gewässer zu fischen. Dieses Recht wird in der Regel durch ein Fischereirecht oder eine Fischereilizenz erteilt, das entweder vom Staat, einer Gemeinde oder einem privaten Eigentümer eines Gewässers vergeben wird.
Es gibt verschiedene Arten von Fischereiberechtigungen, z. B.:
-
Öffentliche Fischereirechte: Diese werden vom Staat oder einer anderen öffentlichen Stelle vergeben und gelten für Gewässer, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
-
Private Fischereirechte: In diesem Fall gehört das Fischereirecht einem privaten Eigentümer, der es anderen Personen gegen Bezahlung oder unter bestimmten Bedingungen überlassen kann.
Die Fischereiberechtigten müssen sich an bestimmte Regeln und Vorschriften halten, wie etwa Fangbegrenzungen, Mindestmaße oder Schonzeiten, um die Bestände der Fische zu schützen und eine nachhaltige Nutzung der Gewässer zu gewährleisten.