Fischzucht

Begriffserklärung

Eine Fischzucht ist die gezielte Aufzucht und Haltung von Fischen unter kontrollierten Bedingungen, meist zu kommerziellen Zwecken. Sie gehört zur Aquakultur und dient der Produktion von Speisefischen, Zierfischen oder zur Bestandserhaltung bedrohter Arten.

Wie funktioniert eine Fischzucht?

  1. Zucht und Vermehrung

    • Fischeier (Laich) werden künstlich befruchtet oder es wird für optimale natürliche Fortpflanzungsbedingungen gesorgt.
    • Die Jungfische (Brut) werden in speziellen Becken oder Teichen aufgezogen.
  2. Aufzucht und Haltung

    • Fische werden in Teichen, Netzkäfigen, Becken oder geschlossenen Kreislaufsystemen gehalten.
    • Sie bekommen speziell abgestimmtes Futter und werden vor Krankheiten geschützt.
  3. Ernte und Verarbeitung

    • Nach Erreichen der gewünschten Größe werden die Fische gefangen und für den Markt vorbereitet.

Arten der Fischzucht

  • Teichwirtschaft (z. B. Karpfen in Naturteichen)
  • Netzkäfige in Seen oder Meeren (z. B. Lachs)
  • Kreislaufanlagen (moderne nachhaltige Anlagen mit Wasserfilterung)

    Fischzucht
    Beispiel einer Fischzuchtanlage