Eine Fliegenrolle ist ein spezieller Rollentyp, der beim Fliegenfischen verwendet wird. Sie unterscheidet sich von herkömmlichen Angelrollen, da sie hauptsächlich zum Speichern der Fliegenschnur dient und eine feinfühlige Bremse für den Drill großer Fische bietet.
Merkmale einer Fliegenrolle
-
Einfache Bauweise
- Besteht aus einer Spule und einem Rahmen.
- Keine Übersetzung – die Schnur wird direkt per Hand eingeholt.
-
Funktion
- Speichert die Fliegenschnur und das Backing (Zusatzschnur für größere Fische).
- Hilft beim Drillen, indem sie mit einer Bremse die Flucht des Fisches kontrolliert.
-
Bremssysteme
- Click & Pawl: Mechanischer Widerstand, leicht und klassisch.
- Scheibenbremse: Stärkerer Widerstand für große Fische, oft mit Carbon- oder Korkscheiben.
-
Materialien
- Aluminium (leicht, stabil, langlebig)
- Kunststoff oder Graphit (günstiger, aber weniger robust)
-
Größe & Balance
- Muss zur Fliegenrute und Schnurklasse passen (z. B. #5-6 für Forellen).
- Eine gut ausbalancierte Rolle erleichtert das Werfen und Halten.