Fließgewässer

Begriffserklärung

Fließgewässer

Ein Fließgewässer ist ein Gewässer, das sich kontinuierlich in eine bestimmte Richtung bewegt. Es unterscheidet sich von stehenden Gewässern wie Seen oder Teichen durch seine Strömung, die durch das Gefälle des Geländes und andere Faktoren wie Niederschlag oder Zuflüsse beeinflusst wird.

Arten von Fließgewässern

Fließgewässer werden je nach Größe und Eigenschaften in verschiedene Kategorien eingeteilt:

  1. Bäche – Kleine Fließgewässer, oft in Gebirgen oder Wäldern zu finden.
  2. Flüsse – Größere Fließgewässer, die oft in Seen oder Meere münden.
  3. Ströme – Sehr große Flüsse mit starker Strömung (z. B. der Amazonas oder der Rhein).

Merkmale von Fließgewässern

  • Strömung: Je nach Gefälle kann sie schnell oder langsam sein.
  • Erosionskraft: Fließgewässer formen die Landschaft, indem sie Sedimente transportieren.
  • Ökosysteme: Sie bieten Lebensräume für viele Fischarten (z. B. Forellen in schnell fließenden, sauerstoffreichen Gewässern).
  • Wasserqualität: Wird von natürlichen (z. B. Quelle, Bodenbeschaffenheit) und menschlichen (z. B. Verschmutzung) Faktoren beeinflusst.