Hechelzähne

Begriffserklärung

Hechelzähne bei Fischen sind spezielle, feine Zähne, die sich auf der Zunge oder dem Gaumen der Fische befinden und eine wichtige Rolle bei der Nahrungserfassung spielen. Diese Zähne sind in der Regel in Reihen angeordnet und sind besonders bei einigen Raubfischen wie Welsen, Hechten oder Zander ausgeprägt.

Funktion der Hechelzähne:

Die Hechelzähne dienen vor allem dazu, die Beute zu greifen, festzuhalten und zu zerkleinern. Im Gegensatz zu den normalen Zähnen, die hauptsächlich zum Schneiden oder Zerbeißen verwendet werden, sind Hechelzähne häufig so geformt, dass sie das Zerkleinern von weichen oder glitschigen Beutetieren erleichtern.

Sie funktionieren ähnlich wie eine Art “Filter” oder “Raspel”, mit denen Fische ihre Nahrung besser festhalten und weiter in Richtung des Rachens befördern können. Besonders bei Fischen, die weiche oder glitschige Beutetiere fressen, sind Hechelzähne ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährungsstrategie.