Der Hecht ist ein weit verbreiteter Raubfisch in vielen Gewässern Europas. Mit seiner beeindruckenden Größe und Jagdtechnik ist er nicht nur ein beliebter Sportfisch, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems.
1. Aussehen und Körperbau
Der Hecht hat einen langgestreckten Körper mit einer olivgrünen bis grauen Färbung und dunklen Flecken. Der Kopf ist groß und spitz, ausgestattet mit scharfen Zähnen, die ihm helfen, größere Beutetiere zu fangen. Seine torpedoförmige Form ermöglicht ihm schnelle Bewegungen im Wasser.
2. Lebensraum und Verbreitung
Hechte bewohnen stehende Gewässer wie Seen und Teiche sowie langsam fließende Flüsse. Sie bevorzugen Gewässer mit reichlich Unterwasserpflanzen, die ihnen als Versteck und Jagdrevier dienen. Der Hecht ist in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordamerikas zu finden.
3. Ernährung und Jagdverhalten
Hechte sind Raubfische und fressen hauptsächlich kleinere Fische wie Rotaugen oder Barsche. Sie lauern geduldig in Pflanzen oder an Uferbereichen und greifen dann blitzschnell an. Ihr kräftiger Kiefer hilft ihnen, selbst größere Beutetiere sicher zu fangen.
4. Fortpflanzung
Im Frühjahr wandern Hechte in flachere Gewässer, um ihre Eier abzulegen. Ein Weibchen kann Tausende von Eiern ablegen, die an Pflanzen haften. Die Jungfische wachsen schnell und ernähren sich bald von kleinen Fischen.