Insekten

Begriffserklärung

Insekten spielen beim Angeln eine wichtige Rolle, da sie sowohl als Köder als auch als natürliche Nahrungsquelle für Fische dienen. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

1. Insekten als Köder

Viele Angler nutzen lebende oder künstliche Insekten, um Fische gezielt zu fangen:

  • Maden & Würmer: Klassiker als Hakenköder, ideal für Friedfische wie Rotaugen oder Brassen.

  • Heuschrecken & Grillen: Besonders gut für Forellen, Döbel oder Barsche.

  • Kunstfliegen (Fliegenfischen): Imitationen von Eintagsfliegen, Köcherfliegen oder Mückenlarven sind essenziell beim Fliegenfischen.

2. Natürliche Nahrungsquelle

Insektenlarven und ausgewachsene Insekten sind eine Hauptnahrung vieler Fischarten:

  • Mückenlarven & Zuckmückenlarven: Wichtige Fischnahrung in Seen und Teichen.

  • Wasserinsekten wie Köcherfliegenlarven oder Libellenlarven: Werden von vielen Raubfischen gefressen.

  • Schwimmende oder ins Wasser fallende Landinsekten: Wie Käfer oder Ameisen sind eine willkommene Beute für Forellen.