Ein Jigkopf ist ein spezieller Bleikopf mit einem Haken, der hauptsächlich für das Spinnfischen mit Gummiködern verwendet wird.
Merkmale eines Jigkopfs:
-
Bleikopf: Der vordere Teil besteht aus Blei (oder umweltfreundlicheren Materialien wie Tungsten) und sorgt für das nötige Gewicht und die Wurfweite.
-
Haken: Ein scharfer, stabiler Haken, auf den ein Gummiköder (z. B. Gummifisch, Twister oder Creature Bait) aufgezogen wird.
-
Halterung für den Köder: Oft mit Widerhaken oder einem kleinen Vorsprung, damit der Gummiköder sicher sitzt.
Arten von Jigköpfen:
-
Rundkopf-Jig: Der Klassiker für fast alle Gummiköder und Fischarten.
-
Erie-Jig: Hat eine flache Kopfform, perfekt für langsames Absinken und Grundkontakt.
-
Football-Jig: Breite Kopfform, ideal für steinige Böden, da er nicht so leicht kippt.
-
Shaky Head-Jig: Speziell für das langsame „Zittern“ des Köders am Grund.
Einsatz beim Angeln:
-
Hauptsächlich für das Fischen am Grund, z. B. mit der Faulenzermethode oder dem Vertikalangeln.
-
Besonders effektiv auf Zander, Barsch und Hecht.
-
Je nach Gewicht des Jigkopfs kann der Köder schneller oder langsamer absinken.