Ein Jigspinner ist ein vielseitiger Kunstköder, der die Eigenschaften eines Jigs und eines Spinners kombiniert. Er besteht aus einem kompakten, beschwerten Körper mit einem rotierenden Spinnerblatt am hinteren Ende.
Merkmale eines Jigspinners:
-
Kompakter, schwerer Körper – meist aus Metall, ermöglicht weite Würfe.
-
Drehendes Spinnerblatt – erzeugt Vibrationen und Lichtreflexe, die Raubfische anlocken.
-
Vielseitige Führung – kann gejiggt, eingeholt oder im Mittelwasser geführt werden.
Vorteile eines Jigspinners:
Weite Würfe – Perfekt, um große Wasserflächen abzusuchen.
Attraktive Aktion – Kombination aus Blinken und Vibrationen lockt Fische auch bei trübem Wasser.
Vielseitig einsetzbar – Kann in verschiedenen Tiefen gefischt werden.
Einsatzgebiete:
Barsch & Rapfen – Besonders effektiv in Flüssen und Seen.
Forelle – Kleinere Modelle funktionieren hervorragend in Bächen und Forellenseen.
Zander & Hecht – Größere Versionen sind gute Suchköder für größere Raubfische.