Rutenringe
Die Rutenringe (auch Schnurführungsringe genannt) sind die kleinen, meist runden Metall- oder Keramikringe, die entlang der Angelrute angebracht sind – von kurz über dem
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 4
Die Rutenringe (auch Schnurführungsringe genannt) sind die kleinen, meist runden Metall- oder Keramikringe, die entlang der Angelrute angebracht sind – von kurz über dem
Die Rußnase ist ein Schwarmfisch, der innerhalb der Familie der Karpfenfische gehört. Merkmale Der schlanke Fisch wird etwa 20 bis 35 cm, seltener
Rundschuppen sind eine Art von Schuppen, die auf der Haut von Fischen sitzen und sie vor Umwelteinflüssen schützen. Sie sind eine der häufigsten Schuppenarten
Rundmäuler sind keine echten Fische, aber sie ähneln Fischen und leben wie sie im Wasser. Sie gehören zu einer ursprünglichen Wirbeltiergruppe namens Kieferlose. Sie
Die Rücklaufsperre ist ein Mechanismus in einer Angelrolle, der verhindert, dass sich der Rollenbügel oder die Spulerückwärts dreht – also in die falsche Richtung.
Die Rückenflosse ist die Flosse, die oben auf dem Rücken eines Fisches sitzt – also wie eine „Segelflosse“ auf dem Rücken. Sie ist für
Die Rotfeder (wissenschaftlich: Scardinius erythrophthalmus) ist ein typischer Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Sie wird oft mit dem Rotauge verwechselt, ist aber
Das Rotauge, auch bekannt als Plötze, ist ein weit verbreiteter Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Es ist einer der häufigsten Weißfische in
Der Rogner ist ein Fachbegriff aus der Fischerei, Anglersprache und Fischzucht und bezeichnet ganz einfach: den weiblichen Fisch, der Rogen (Eier) bildet und ablegt.
Rogen ist der Sammelbegriff für die Eier von Fischen – also die Fortpflanzungszellen der weiblichen Fische. Man könnte sagen: Rogen ist das Fisch-Äquivalent zu