Quellmoos

Begriffserklärung

Quellmoos ist ein gebräuchlicher Name für Moose, die typischerweise an feuchten, wasserreichen Standorten wie Quellen, Bächen, Sümpfen oder feuchten Waldrändern wachsen. Es handelt sich dabei nicht um eine einzelne Pflanzenart, sondern um eine Gruppe von Moosen, die ähnliche Lebensräume bevorzugen. Der Begriff „Quellmoos“ ist also eher ein ökologischer oder umgangssprachlicher Begriff, kein botanischer Fachbegriff.

Quellmoos

Typische Merkmale von Quellmoos-Arten:

  • Feuchtigkeitsliebend: Sie wachsen an Orten mit konstant hoher Luft- oder Bodenfeuchtigkeit.

  • Wasserreinigend: Einige Arten tragen zur natürlichen Filterung von Quellwasser bei.

  • Polsterbildend: Viele Quellmoose wachsen in dichten, weichen Polstern oder Matten.

  • Ökologische Bedeutung: Sie bieten Lebensraum für Kleintiere und Mikroorganismen und sind wichtige Bioindikatoren für sauberes Wasser und intakte Ökosysteme.