Rogen ist der Sammelbegriff für die Eier von Fischen – also die Fortpflanzungszellen der weiblichen Fische. Man könnte sagen: Rogen ist das Fisch-Äquivalent zu Eiern bei Vögeln.
Einfach erklärt:
-
Rogen = Fischeier (von weiblichen Fischen)
-
Er befindet sich im Bauch des Fisches und wird zur Fortpflanzung abgelegt.
-
Sobald die Eier außerhalb des Körpers sind und vom Männchen befruchtet werden, spricht man vom Laichen.
Es gibt zwei Arten von Rogen:
-
Weiblicher Rogen (eigentliche Eier) – das, was man meistens meint
-
Männlicher Rogen (wird auch Milch genannt) – die Samenzellen der männlichen Fische
In der Küche:
-
Rogen wird auch als Nahrungsmittel verwendet, besonders als Delikatesse.
-
Kaviar ist z. B. gesalzener Rogen vom Stör.
-
Es gibt auch günstigeren Rogen vom Seehasen, Hering oder Lachs.
-