Der Schnurdurchmesser ist die Dicke der Angelschnur – also wie „dick“ oder „dünn“ sie ist.
Er wird meistens in Millimetern (mm) angegeben, zum Beispiel:
-
0,18 mm → sehr dünn
-
0,30 mm → mittel
-
0,45 mm → dick
Du findest den Durchmesser oft auf der Verpackung oder direkt auf der Rolle zusammen mit der Tragkraft (z. B. 0,25 mm / 6 kg).
Warum ist der Schnurdurchmesser wichtig?
Der Durchmesser hat großen Einfluss auf:
1. Wurfweite
-
Dünnere Schnur → weniger Luft- & Wasserwiderstand → du wirfst weiter.
-
Wichtig beim Spinnfischen oder Posenangeln auf Distanz.
2. Sichtbarkeit im Wasser
-
Dünne Schnüre sind für Fische schwerer zu sehen.
-
Vorteilhaft bei klarem Wasser oder vorsichtigen Fischen.
3. Tragkraft
-
Je dicker die Schnur, desto mehr Zugkraft hält sie aus.
-
Dicke Schnüre sind nötig bei großen oder kampfstarken Fischen (z. B. Hecht, Wels, Karpfen).
Mit unserem online Angelschnurrechner kannst du erfahrungsgemäß für die meisten Rollen-Schnur-Kombinationen relativ genau berechnen, wie viel auf die Rolle drauf passt.
Link zu unserem Rechner: Schnurrechner – Anglerschmiede.de | Schnurfassung berechnen