Der Begriff Stachelstrahlen bezieht sich auf ein bestimmtes Merkmal in der Flossenanatomie von Fischen.
Was sind Stachelstrahlen?
Stachelstrahlen (auch Hartstrahlen genannt) sind harte, unverzweigte Flossenstrahlen, die bei vielen Fischen vorkommen – zum Beispiel in der Rückenflosse, Brustflosse oder Afterflosse.
Sie sind:
-
starr und spitz zulaufend
-
nicht biegsam, im Gegensatz zu den Weichstrahlen
-
manchmal auch mit Giftdrüsen versehen (z. B. bei Petermännchen oder Drachenköpfen)
Wozu dienen Stachelstrahlen?
-
Schutz vor Fressfeinden – wie eine Art „eingebaute Waffe“
-
Stabilität beim Schwimmen
-
Teilweise als Angriffswerkzeug oder zur Verteidigung